„Wie funktioniert ein Schichtspeicher?“

Pressemeldung der Firma Ratiotherm GmbH & Co. KG

Ein Schichtspeicher ist eine besonders energieeffiziente Form des Pufferspeichers. Prinzipiell hat ein Pufferspeicher die Aufgabe, die Wärme eines Heizkessels kontinuierlich zu speichern und bedarfsgerecht abzugeben. Das führt zu einem wirtschaftlicheren Betrieb des Heizkessels und einer erhöhten Lebensdauer, weil dieser fortwährend im optimalen Bereich verbrennen kann, anstatt im „Stop & Go“-Betrieb zwischen Vollgas und Ruhezustand zu wechseln. Das Wirkungsprinzip des Schichtspeichers basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip: Warmes Wasser ist leichter als kaltes und steigt somit nach oben. Das Wasser ordnet sich also von selbst in verschiedenen Temperaturschichten an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pufferspeichern verhindert der Schichtspeicher eine Verwirbelung dieser natürlichen Temperaturschichtung. Mit einem speziellen Schichteinsatz beruhigt er das von der Pumpe bewegte Wasser, sodass es verwirbelungsfrei eingelagert bzw. entnommen werden kann. Dadurch entstehen bis zu sieben verschiedene Wärmeschichten, aus denen bedarfsgerecht die Heizungs- und Warmwasserversorgung im Haus aktiviert werden kann – ohne, dass ein Anfahren der Heizungsanlage notwendig ist. Auf diese Weise sind Energieeinsparungen im Haushalt von bis zu 30% möglich. Moderne Schichtspeicher sind im Übrigen mit allen Heizsystemen kombinierbar.

Weitere Informationen zu modernen Schichtspeicher-Lösungen unter 
http://www.oskar-esgibtnureinen.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ratiotherm GmbH & Co. KG
Wellheimer Strasse 34
91795 Dollnstein
Telefon: +49 (8422) 9977-0
Telefax: +49 (8422) 9977-30
http://www.ratiotherm.de

Ansprechpartner:
Stephan Hanken
PR Kommunikationsbüro
+49 89 23 888 98-11



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.