Biogasanlage sichert Eigenstrombedarf für Industrieunternehmen

Fünfte PlanET Biogasanlage in Großbritannien

Pressemeldung der Firma PlanET Biogastechnik GmbH

Die PlanET Biogas UK Ltd. hat jüngst die fünfte britische Biogasanlage in Betrieb genommen. Die 1,5 MW Anlage befindet sich auf dem Betriebsgelände Melton Ross der Singleton Birch Ltd. in North Lincolnshire. Das auf die Förderung und Verarbeitung von Kalk spezialisierte Unternehmen stellt künftig 40 Prozent des benötigten Energiebedarfs für seine stromintensiven Produktionsstätten aus Bioenergie sicher. Vier Landwirte aus der unmittelbaren Umgebung liefern die jährlich 30.000 t Substrat.

Vreden/Birmingham, 12.08.2014: Die Singleton Birch Ltd. betreibt mehrere Kalkwerke, die den Rohstoff für die Baustoffindustrie sowie die Land- und Wasserwirtschaft aufbereiten. Martin Haworth, technischer Direktor bei Singleton Birch Ltd., freut sich, dass die Stromkosten in Höhe von jährlich 10 Millionen £ künftig deutlich gesenkt werden. „Seit Beginn der Inbetriebnahme-Phase im März dieses Jahres läuft alles sehr, sehr gut und wir liegen exakt im Zeit- und Budgetplan. Für die Humber Region ist die Biogasanlage ein energiewirtschaftliches Alleinstellungsmerkmal, das die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit unserer stromintensiven Produktionsstätten gewährleistet“, so Haworth. Der Betrieb der Biogasanlage sei wesentlicher Bestandteil der Firmenstrategie, um Energiekosten zu senken, die CO2-Bilanz zu verbessern und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren.

Zuckerrüben im Substratmix

Mist, Gülle, Mais und Zuckerrüben von vier Landwirten sowie Grasschnitt des nahe gelegenen Humberside Airports sind die Grundlage für den Substratmix der 1,5 MW Anlage an der Ostküste. Die technische Leistung des PlanET Vario in der Ausführung 96 m3 Mist- und Graspaket, das Gasspeichersystem PlanET Flexstore sowie die effiziente Entschwefelung des Rohbiogases mit dem PlanET eco® cover überzeugten die Auftraggeber in der Konzeptionsphase als optimale Techniklösung für die Gärstrecke. Derzeit geht man von einer jährlichen Stromproduktion in Höhe von 12.000 MWh aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PlanET Biogastechnik GmbH
Up de Hacke 26
48691 Vreden
Telefon: +49 (2564) 3950-0
Telefax: +49 (2564) 3950-50
http://www.planet-biogas.com

Ansprechpartner:
Nina Busse
Öffentlichkeitsarbeit NL Essen
+49 (201) 244983-0

Die international tätige PlanET Biogas Group gehört zu den führenden Anbietern für Planung, Anlagenbau, RePowering, Biomethan und Service. PlanET hat die erste Feststoffeinbringtechnik für Biogasanlagen entwickelt, bietet Techniklösungen für den Einsatz von 100 Prozent Mist oder Gülle und anspruchsvolle Substrate wie Stroh und Gras. Der Gasspeicher PlanET Flexstore XXL erhielt den INDUSTRIEPREIS 2013, weil Biogas damit spitzenlastfähig ist und einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leistet. 230 Mitarbeiter sind in der Unternehmenszentrale im Münsterland beschäftigt. Weitere Mitarbeiter arbeiten an den internationalen Niederlassungen in Italien, Benelux, Frankreich, UK, USA und Kanada. Weltweit hat PlanET bereits mehr als 320 Biogasanlagen in der Größenordnung zwischen 40 kW und mehreren MW erfolgreich realisiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.