Legionellen-Untersuchungspflicht entfällt

Wärmeübergabestationen: Vorteile für die Wohnungswirtschaft

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Wärmeübergabestationen gehören seit langem zum Stand der Technik. Der Wohnungswirtschaft bieten sie zahlreiche Vorteile in Sachen Effizienz und Kosteneinsparung. Der größte Pluspunkt: Wärmeübergabestationen machen die kostenintensive Legionellen-Untersuchungspflicht überflüssig.

In Bestandsbauten gibt es einen verstärkten Nachrüstbedarf für Wärmeübergabestationen – aber nicht als Schnittstelle zwischen einem Fern- und Nahwärmenetz, sondern in Verbindung mit einem zentralen Wärmeerzeuger im Gebäude, beispielsweise der Fernwärme oder einer Wärmepumpe. Das Funktionsprinzip ist ebenso einfach wie pfiffig: Mit dem aus der Heizzentrale kommenden Warmwasser wird kaltes Frischwasser über Plattenwärmetauscher erwärmt. Weil die beiden Kreisläufe für Heiz- und Trinkwasser in sich geschlossen sind, findet keine Vermischung statt.

Ihren Einsatz finden Wärmeübergabestationen – beispielsweise von Stiebel Eltron – vor allem im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Entscheider in der Wohnungswirtschaft überzeugen sie durch geringe Betriebskosten sowie eine individuelle Warmwasserbereitung durch die einzelnen Nutzer. Ein weiterer Vorzug: die einfache und exakte Verbrauchserfassung. Weil das Kaltwasser in Wärmeübergabestationen im Durchfluss erwärmt wird und kurze Leitungswege Keimbildungen nicht zulassen, sind die Betreiber von Wohnanlagen von der gesetzlichen Legionellen-Untersuchungspflicht befreit, die sonst in regelmäßigen Abständen notwendig wäre. Das spart Aufwand, Ärger und vor allem Kosten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 70290091
Telefax: 05531-70295106
http://www.stiebel-eltron.de



Dateianlagen:
    • Die eingebaute Übergabestation in der Wand


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.