Heute ist Schallschutz eine der Kernaufgaben in der Sanitärplanung und -installation. Den wichtigsten Fragen hierzu geht REHAU Anfang September im Webinar „Abwassertechnik und Schallschutz“ auf den Grund.
Abflussgeräusche stören und sind unangenehm. Deshalb ist Schallschutz heute eine der Kernaufgaben in der Sanitärplanung und -installation. Sind die Grenzwerte der DIN4109 dabei noch ausreichend? Derzeit definiert die VDI Richtlinie 4100 die Standards. So dürfen in der Schallschutzstufe III die Geräuschpegel aus Hausinstallationen in Doppel- und Reihenhäusern 20 dB(A) nicht übersteigen. Nur durch schalldämmende Hausabflusssysteme in Verbindung mit fachgerechter Planung und Ausführung können diese Ziele erreicht werden. Doch lässt sich dies auch wirtschaftlich lösen? Welche Besonderheiten sind zu beachten?
Diesen und weiteren Fragen geht das REHAU Webinar „Abwassertechnik und Schallschutz“ auf den Grund. Es führt die Teilnehmer von den wesentlichen Anforderungen der DIN EN 12056 und der DIN 1986-100 bis hin zu den technischen Leistungen des schalldämmenden Hausabflusssystems RAUPIANO PLUS.
Das kostenlose, einstündige REHAU Webinar findet am 09. September 2014 um 17:00 Uhr statt. Interessierte können sich hier direkt anmelden:
https://attendee.gotowebinar.com/…
Für die Teilnahme an den REHAU Webinaren muss lediglich eine kleine Gratis-Software heruntergeladen und ausgeführt werden. Außerdem wird die Benutzung eines Headsets empfohlen. Die Anmeldung ist ebenso einfach wie die Teilnahme: Einfach auf den Link klicken – fertig! Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer in der Bestätigungs-Email. Bei Fragen steht die REHAU Akademie Bau gerne unter webinar@rehau.com zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de
Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496