Absolute™ Luftfilter für anspruchsvollste Umgebungen

Pressemeldung der Firma Camfil KG

Luftfilterspezialist Camfil stellt mit dem HEPA-Filter Sortiment ‚Absolute™‘ eine umfassende Produktpalette für alle kritischen Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, im Life Science Bereich und der Mikroelektronik zum Schutz von Menschen und Prozessen vor. Qualitativ hochwertige Filtermedien – entwickelt nach intern vorgegebenen Spezifikationen – und die optimale Faltengeometrie sorgen für niedrigen Energieverbrauch und geringen Druckverlust. Voraussetzung dafür sind die von Camfil eigens entwickelten Faltmaschinen, sowie die patentierte CMS (Controlled Media Spacing) Technologie. Erst die CMS-Technologie ermöglicht die optimierte Ausnutzung der großen Filterfläche und spart somit Betriebskosten. Die Filter sind Garant dafür, dass keine gefährlichen Partikel in die Umgebungsluft gelangen.

Je nach Anforderung an die Luftmenge bzw. den Differenzdruck bietet das Sortiment die ideale Auswahl. Es umfasst die Filtertypen Absolute™ C, D und V in der Filterklasse H13 und H14 gemäß DIN EN 1822. Im Hinblick auf die hochsensiblen Anwendungen dieser Filter wird ein besonders hoher Wert auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt: Jeder Absolute™-Filter wird individuell strengsten Tests unterzogen, bevor er das Werk verlässt. Nur erfolgreich getestete Filter erhalten ein Label, auf dem sich die Seriennummer befindet sowie die Bestätigung, dass das Filter gemäß aktueller Teststandards getestet und zugelassen wurde.

Exakte endlos geschäumte PU-Dichtungen auf dem Filter sorgen für perfekten Dichtsitz im Gehäuse und schützen somit vor Leckagen. Die Rahmen der Absolute™-Filter sind in Holz, Kunststoff oder Metall lieferbar und somit leicht (Kunststoff) , robust, sicher und dadurch auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

Auch beim Thema Umweltfreundlichkeit überzeugt die Absolute™ Luftfilterserie. Die Filter, speziell mit Kunststoffrahmen, sind komplett veraschbar und auch für die Verwertung als Ersatzbrennstoff geeignet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Camfil KG
Feldstr. 26-32
23858 Reinfeld
Telefon: +49 (4533) 202-0
Telefax: +49 (4533) 202-202
http://www.camfil.de

Ansprechpartner:
Heike Ahrens
Marketing-Referentin
+49 (4533) 202-263

Engagierte Forschung, innovative Entwicklung und kompromisslose Qualitätskontrolle - mit diesem Anspruch entwickelt und vertreibt die Camfil KG mit Hauptsitz in Reinfeld richtungsweisende Produktlösungen für Luftfiltersysteme und Reinraumtechnik. Seit über 45 Jahren leistet das Unternehmen seinen Beitrag dazu, die Luftqualität für Mensch, Umwelt und auch Industrie bestmöglich zu sichern. 1967 als deutsche Tochtergesellschaft der heutigen Camfil Gruppe gegründet, sind die Holsteiner maßgeblich an der internationalen Führungsposition des Mutterkonzerns beteiligt: So zeichnen den Global Player mit Hauptsitz im schwedischen Stockholm eigene Produktentwicklung und -herstellung an 23 Standorten sowie ein dichtes Vertriebsnetz über alle Kontinente aus. Zu den Einsatzbereichen der verschiedenen Grobstaub-, Feinstaub-, Schwebstoff- und Molekularfilter plus Zubehör zählen beispielsweise Automobilhersteller, Lebensmittel-, Pharma- oder Halbleiterindustriebetriebe, Kliniken, Flughäfen, Museen, Hotels, Schulen, Büro- oder auch Kaufhäuser.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.