IRES-Symposium zu politischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der Speicherung Erneuerbarer Energien

18. November, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Berlin

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

EUROSOLAR e.V. und der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) laden herzlich zum IRES-Symposium ein. Dieses wird 2014 erstmalig als Ergänzung zur 9. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2015) stattfinden.

Energiespeicher sind wichtige Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche Energiewende. Auf dem IRES-Symposium wird aufgezeigt und diskutiert, welche wissenschaftlichen, politischen, finanziellen und rechtlichen Weichenstellungen notwendig sind, um Speichertechnologien erfolgreich in das zukünftige Energiesystem zu integrieren.

Fragestellungen dabei sind:

Welche Geschäftsmodelle bestehen schon? Wie kann eine langfristige Kostendegression erreicht werden und welche politischen Rahmenbedingungen sind nötig, um Speicher wirtschaftlich betreiben zu können?

Gerade im Lichte der aktuellen politischen Debatte um die EEG-Novelle und die Kontroverse um den Netzausbau ist die Energiespeicherfrage von besonderer Bedeutung.

Veranstaltungssprache ist Deutsch.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite www.eurosolar.de/de

Die Anmeldung ist eröffnet!

Sie haben Fragen zum IRES-Symposium 2014?

Dann rufen Sie uns an: 0228-2891446 oder 0228-362373

Bürozeiten: Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr.

Sie können uns auch gerne eine E-Mail schreiben an IRES2014 [at] eurosolar.de.

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu beantworten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.