ERRP-Meldepflichten regelkonform erfüllen

KISTERS bietet smartes Tool für komfortables Reporting

Pressemeldung der Firma KISTERS AG

Die Zeit wird knapp. Bereits am 1. Oktober 2014 tritt der von der ENTSO-E (European Network of Transmission System Operators for Electricity) definierte und von der Kammer 6 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen beschlossene Meldeprozess „ERRP“ in Kraft. Darin sind die Datenaustauschprozesse im Rahmen eines Energieinformationsnetzes festgelegt. Im ersten Schritt sind die Betreiber von Kraftwerken und Speichern betroffen, die in der 110 kV Ebene einspeisen und deren Anlagen eine installierte Kapazität größer 10 MW haben. Diese müssen den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) ihre Planungsdaten für den Fahrplan, die Nichtverfügbarkeiten, etc. für den Redispatch übermitteln, damit letztere kurzfristig in den Einspeiseplan im Sinne der Netzstabilität eingreifen können. KISTERS bietet den Betreibern dieser Kraftwerke und Speicher jetzt mit „Ki ERRP“ ein smartes Tool für die marktkonforme, performante, automatisierte und ressourcenschonende Kommunikation mit den ÜNB an. Dabei deckt die Lösung die beiden Hauptprozesse „Meldung von Planungsdaten“ sowie von „geplanten/ungeplanten Nichtverfügbarkeiten“ ab. Sie meldet die Informationen zum geplanten Kraftwerks- und Pumpeneinsatz, zu geplanten und ungeplanten Kraftwerksausfällen und zur oberen und unteren Leistungsgrenze. Dazu kommen Daten über frei verfügbare Leistung, die sich unter Berücksichtigung von Vorhalteleistungen ergibt. Ki ERRP übermittelt sämtliche dieser Daten marktkonform im definierten XML-Format, rechtzeitig (DayAhead) und kraftwerks- bzw. anlagenscharf.

Im Rahmen der Automatisierung der Meldungserzeugung, der Validierung und der marktkonformen Versendung an den ÜNB sorgt Ki ERRP für einen reibungslosen Ablauf rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche. Das minimiert den Zusatzaufwand beim Einsatzverantwortlichen erheblich.

Fahrplanmonitor ermöglicht Überblick

Im Fahrplanmonitor sieht der Anwender sowohl die versandten

Meldungen als auch die vom ÜNB zurückgeschickten Empfangsbestätigungen, so dass er bei möglichen Fehlern unverzüglich eingreifen kann. Über Logfiles kann er die Marktkommunikation noch für lange Zeit zurückverfolgen.

Integration in die vorhandene Systemlandschaft

Unabhängig davon, wie die Systemlandschaft der Kunden bei der Bereitstellung der relevanten ERRP-Daten aussieht, bietet KISTERS ihnen professionelle Unterstützung bei der Integration von Ki ERRP an. Die reicht von der Prozessberatung über den ERRP-Meldeprozess im Zusammenspiel mit den Intraday-Prozessen bis hin zur Automatisierung und Überwachung der Prozesse zur Datenbereitstellung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385 -555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
+49 (9131) 48009639

KISTERS AG ist ein weltweit tätiges, stark wachsendes IT-Unternehmen. Vor mehr als 50 Jahren als Ingenieurbüro gegründet, entwickelt KISTERS heute am Stammsitz in Aachen und in zahlreichen internationalen Niederlassungen mit 540 Mitarbeitern Ressourcen Management Systeme für Energie, Wasser und Luft. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international gesuchter Lösungspartner. Mit am stärksten wächst im Unternehmen der Energiebereich Strom und Gas mit Lösungen zum Energiedaten- und Portfoliomanagement (EDM / PFM), zur Prognose und Ressourceneinsatzoptimierung, für das Smart Metering und für die Leittechnik. 750 Unternehmen im liberalisierten Energiemarkt profitieren von den KISTERS DV-Systemen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.