Kunststoffverarbeitung: Mit mehr Energie für weniger Energie!

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

Energie ist teuer und wird in Zukunft noch teurer werden. Dies trifft nicht nur die Privathaushalte, sondern ebenso die Industrie.

Eine Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg) untersucht am 11. und 12. November 2014 Möglichkeiten der Kunststoff-Industrie, bei der Herstellung ihrer Produkte Energie einzusparen. Für dieses Ziel will sie selbst all ihre Energie einsetzen. Ausgangspunkt diesbezüglicher Überlegungen muss eine umfassende und systematische Analyse sein – den Energieverbrauch sichtbar machen. Mit dieser Thematik startet auch die SKZ-Veranstaltung – ausgewiesene Experten aus relevanten Wirtschaftszweigen tragen vor. Die Beseitigung von Schwachstellen beim Energieverbrauch, die Vermeidung jeder Art von Energieverschwendung entlang der Produktionskette hilft nicht nur, Kosten zu senken, sondern ist auch Voraussetzung für die Rückerstattung von Stromsteueranteilen und im Sinne der Nachhaltigkeit.

Im Einzelnen geht es um den Energieeinkauf, die Optimierung der Verarbeitungsprozesse in der Extrusion und bei Spritzgießmaschinen, um die Reduktion der Zykluszeiten und den Kostentreiber Wasserqualität, um Abwärmenutzung, Methoden der wirtschaftlichen Trocknung und den Einsatz von Isoliersystemen. In allen Fällen sollen mit Hilfe von Energiemanagement und Monitoringsystemen für Energie- und Stoffströme ökonomische und ökologische Ziele erreicht werden.

Erfolgreiches Energiemanagement ist zunehmend ein Wettbewerbsfaktor und Garant für Wirtschaftlichkeit schlechthin. Energieeinsparung von 10 % bis 30 % durch zum Teil einfache Maßnahmen ist realistisch. Fachleute aus der kunststoffverarbeitenden Industrie sind zu der praxisorientierten Veranstaltung eingeladen, die einen tiefen Einblick in Energiespartechnologien und -systeme für die Bereiche Planung, Beschaffung, Produktion und Forschung/Entwicklung bietet.

Wissen eröffnet Perspektiven

Das SKZ steht seit über 50 Jahren für kompetente Aus- und Weiterbildung. Die Auswahl der Themen ist speziell für Unternehmen im Umgang mit allen Formen des Kunststoffes abgestimmt. 600 Veranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmern jährlich sowie 1.500 Referenten machen das SKZ zum Marktführer für Wissenstransfer im Bereich Kunststoff in Deutschland und Europa.

Tagungsdaten

Thema: Energieeffizienz in der Kunststoffverarbeitung – Kosten reduzieren, Potenziale nutzen

Termin: 11. bis 12. November 2014

Ort: Tagungszentrum Festung Marienberg, Oberer Burgweg, 97082 Würzburg

Leitung: Dipl.-Ing. Andreas Gehring, SKZ, Würzburg

Veranstalter: SKZ – ConSem GmbH, Würzburg

Organisation: Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel, SKZ, Tel. 0931/4104-123

Information/Anmeldung: Susanne Fehrer, SKZ, Tel. 0931/4104-164



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de

Ansprechpartner:
Rene Bauer
Marketing/PR
+49 (931) 4104-113



Dateianlagen:
    • Weitere Informationen auf: http://www.skz.de/753


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.