TÜV SÜD auf der Chillventa 2014
Die Vielzahl technischer Neuerungen und Anforderungen bei der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik erhöht den Handlungsbedarf für Betreiber. Hersteller stehen vor der Herausforderung, sich im Wettbewerb zu differenzieren. TÜV SÜD bietet unabhängige Expertise von Produkten als zusätzliche Basis für Investitionsentscheidungen. Der Dienstleister präsentiert sein umfangreiches Leistungsspektrum vom 14. bis 16. Oktober auf der Chillventa Fachmesse 2014 in Nürnberg (Halle 1, Stand 313).
„In den vergangenen Jahren hat sich die Kältetechnik dynamisch entwickelt, aufgrund der Verknüpfung von verschiedenen Verfahren, natürlichen Kältemitteln und energieeffizienten Komponenten der neuesten Generation“, sagt Andreas Klotz, Leiter der Abteilung Kälte- und Klimatechnik bei TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Wichtige Entscheidungsmerkmale bei den Produkten sind daher neben der Energieeffizienz, Funktionalität und Betriebssicherheit auch die hygienische Eignung und der wirtschaftliche Betrieb über die Nutzungsdauer.“
Von A wie Analyse bis Z wie Zertifizierung
Die Experten von TÜV SÜD bündeln ihr Know-how der Kälte- und Klimatechnik in einem eigenen Kompetenzzentrum und bieten Lösungen von der Immobilie bis hin zu industriellen Großanlagen mit komplexen Energieströmen und Prozessschritten. „Durch den übergreifenden Ansatz können wir auch bei verknüpften Anlagen bereichsübergreifende Optimierungspotenziale identifizieren“, so Andreas Klotz weiter. Die Experten unterstützen bei Baumusterprüfungen, Analysen, Abnahmen von Kälteanlagen oder Zertifizierungen von Produkten, führen aber auch Bewertungen zum energieeffizienten Betrieb von Produktions- und Fertigungsanlagen durch. Für Performance- und Leistungsprüfungen nutzt TÜV SÜD spezielle Klimakammern im eigenen akkreditierten Prüflabor.
Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/is.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372