In zwei Themnforen mit 7 Vorträgen präsentiert der Fachkongress interessante Einblicke in die Technologie und Marktentwicklung
Mit den Holzvergasungsanlagen mit einer Leistung von unter einem Megawatt erschließt sich ein neuer Markt im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung aus Holz. Anlagen kleiner Leistung arbeiten meist mit einem Festbettvergaser im Gleich- oder im Gegenstrom. Größere Gasmengen werden mit Wirbelschichtvergasern oder Flugstromvergasern erzeugt. In 2012 und 2013 wurde ein starker Zubau von KWK-Anlagen mit Holzvergasung im kleinen Leistungsbereich verzeichnet. Die weitere Entwicklung dieses Marktsegmentes vor dem Hintergrund der stattgefundenen EEG-Novellierung 2014 bleibt abzuwarten.
Folgenden Themen werden in den beiden Holzvergasungs-Parallel-Foren behandelt:
– Welche juristische Bewertung der Auswirkungen des novellierten EEG auf Holzvergasungsanlagen können berichtet werden?
– Welche Perspektive der Holzvergasung aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht kann aufgezeigt werden?
– Wie ist die aktuelle Situation bei Entwicklern, Herstellern und Anbietern insgesamt?
– Welche Erfahrungen mit der Holzvergasung im mittleren Leistungsbereich gibt es?
– Wie ist die Entwicklung von Kraftwärme-Kopplung mit Biomasse-Gegenstromvergasern in der Leistungsklasse 250 – 2.000 kWel?
– Wo steht die Spanner Holz-Kraft Anlage heute und wohin entwickelt sich die Technik in der Zukunft?
Diese und viele weitere Themen werden Ihnen im Rahmen von insgesamt 12 Themenforen und von insgesamt 39 Referenten geboten. Es werden wieder über 200 Teilnehmer aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette Holzenergie erwartet. Nutzen Sie die Möglichkeit Innovationen im Bereich der Holzenergie kennenzulernen, Ihr Netzwerk zu pflegen und politische Entwicklungen aufgezeigt zu bekommen. Das vollständige Kongressprogramm, eine Anmeldemöglichkeit und Informationen zu möglichen Präsentationsgelegenheiten für Unternehmen finden Sie unter www.fachkongress-holzenergie.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband BioEnergie e.V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de
Ansprechpartner:
Markus Hartmann
Projektleiter
+49 (228) 81002-22