In Rente geschickt: Durchlauferhitzer lief 56 Jahre einwandfrei

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Der 56 Jahre alte Durchlauferhitzer der Familie Kleinesdar aus Bielefeld hat den Begriff „Langlebigkeit“ wohl neu definiert. Denn das Uraltgerät von Stiebel Eltron, Baujahr 1958, Typ DH 18, hat Wilhelm Kleinesdar nicht etwa verstaubt und versteckt in seinem Keller gefunden. Es leistete ihm bis zuletzt treue Dienste im Badezimmer. „Ohne Reparatur“, betonte Kleinesdar und das trotz des sehr hohen Kalkgehalts im Wasser. Auch den originalen Kaufbeleg vom 30. September 1958 hat die Familie aufgehoben: Ein Durchlauferhitzer 18 kW, 380V, für 415 D-Mark.

Produktionsstart solcher thermischen Durchlauferhitzer bei Stiebel Eltron war im Jahr 1949. Mit der Erfindung der vollelektronischen Durchlauferhitzer von Stiebel 1987 verschwanden die thermischen nach und nach vom Markt. Nun ist auch das gute Stück der Kleinesdars einem modernen, vollelektronischen DEL gewichen und tritt seinen Weg ins Museum an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 70290091
Telefax: 05531-70295106
http://www.stiebel-eltron.de

Ansprechpartner:
Henning Schulz
+49 (5531) 702-95685



Dateianlagen:
    • Uralt gegen Neu: Wilhelm Kleinesdar (links), Installateur Ulrich Dresing und Stiebel-Eltron-Mitarbeiter Gerhard Langner (rechts) verabschieden den Durchlauferhitzer DH 18 in den verdienten Ruhestand. Der neue DEL hängt bereits an der Wand


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.