Sanierung der Canada-Siedlung in Zweibrücken

REHAU Systeme sorgen für eine effiziente Kanalerneuerung

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Bei der Sanierung des Kanalnetzes der Canada-Siedlung in Zweibrücken setzen die Verantwortlichen auf Systeme aus dem Hause REHAU. Entscheidend war dabei insbesondere die Flexibilität der eingesetzten Lösung.

Zwischen Innenstadt und Flughafen liegt in Zweibrücken die Canada-Siedlung. Sie ist ein Relikt der kanadischen Streitkräfte und verfügt über großzügige Grünflächen sowie eine homogene Baustruktur. Jedoch steht sie seit langem knapp zur Hälfte leer, was zu einem hohen Sanierungsbedarf führt. Um die großen Potenziale der Siedlung zu nutzen, geht die GeWoBau GmbH Zweibrücken nun eine gezielte Umgestaltung und Sanierung des Gebietes mit rund 400 Wohneinheiten an. Bei der Erneuerung des Kanalnetzes vertrauen die Verantwortlichen dabei auf nachhaltige Systeme aus dem Hause REHAU.

Flexibilität gefragt

Aufgrund der teilweise sehr steilen Straßenabschnitte mit bis zu 12 Prozent Gefälle war insbesondere die Flexibilität der REHAU Lösung bei den Baumaßnahmen entscheidend. Der eingesetzte AWASCHACHT verfügt über ± 7,5° abwinkelbare Gerinne-Anschlüsse und lässt sich flexibel in der Höhe anpassen. Dank der leichten Bauteile ist das Handling stark vereinfacht. Durch die bedarfsgerechte Kombination der Schächte DN 800 und DN 1000 wurde zudem der Platzbedarf deutlich verringert. Der 800er Schacht ist ideal für den gelegentlichen Einstieg und erfüllt die Anforderungen der DIN EN 476, die Unfallverhütungsvorschriften GUV-V C 5 sowie die Richtlinien der Berufsgenossenschaften. Insgesamt kamen 35 Schächte in DN 800 und 13 Schächte DN 1000 zum Einsatz.

Hohe Langlebigkeit

Darüber hinaus wurden rund 1.300 Meter an Hochlastkanalrohren AWADUKT PP in den Abmessungen DN 200 bis 500 verlegt. In oranger Farbgebung für die Abwasseranwendung und in Azurblau als deutlich zu erkennender Regenwasserkanal. Die Kanalsysteme aus PP erfüllen höchste Anforderungen. So überzeugen sie durch ihre chemische Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen hohe und tiefe Temperaturen, ihre Wirtschaftlichkeit und die durch das LGA Nürnberg bestätigte Lebensdauer von 100 Jahren.

Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.rehau.de/wasser



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 18.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.