Sparpotentiale im Keller nutzen

Weg mit den alten Heizungspumpen

Pressemeldung der Firma Remmetz Sanitär- Heizungstechnik

Mit einem Auto, das einen Benzinverbrauch von 30 Litern pro 100 km hat und zu häufigen (und kostspieligen) Tankstopps zwingt, ist niemand zufrieden. Von Oldtimer-Liebhabern einmal abgesehen, würde sich wohl jeder auf die Suche nach einem sparsameren fahrbaren Untersatz machen. Die Pumpen, die in Heizungsanlagen für die Zirkulation des Heizwassers sorgen, verstecken ihren unnötig hohen Verbrauch auf der Stromrechnung und werden somit meist gar nicht als Kostentreiber wahrgenommen.

Hinzu kommt, dass Heizungspumpen oftmals ein beträchtliches Lebensalter von mehreren Jahrzehnten erreichen. Sie arbeiten störungsfrei und unbemerkt, geben also auch keinen Anlass über sie nachzudenken. Als Folge davon befinden sich aktuell noch rund 25 Millionen technisch überholte, energiefressende Pumpen in unseren Heizungskellern. Was die robusten alten Pumpen so unwirtschaftlich macht ist die Tatsache, dass sie auf den maximalen Wasserumlauf ausgelegt sind. Dieser ist aber tatsächlich nur dann nötig, wenn es draußen bitter kalt ist.

Moderne Pumpen passen ihre Leistung dem tatsächlich nötigen Wasserumlauf an. Das Einsparpotential, das dadurch erreicht werden kann, ist erheblich. Verursachen Pumpen-Veteranen noch durchschnittliche Stromkosten von jährlich 150 Euro, liegen die Stromkosten für den Betrieb einer modernen hocheffizienten Pumpe nur noch bei etwa neun Euro im Jahr. Hausbesitzer sollten sich daher unbedingt von ihrem Meisterbetrieb der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik ausrechnen lassen, wie groß ihre individuelle Einsparmöglichkeit ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Remmetz Sanitär- Heizungstechnik
Nassauer Ring 347
47803 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 5902-07
Telefax: +49 (2151) 5006-24
http://www.remmetz-krefeld.de

Ansprechpartner:
Zeljko Crepulja
+49 (2041) 7719734



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.