Neben seiner Bundesligapräsenz setzt der Berliner Tennis-Club 1899 e.V. Blau-Weiss auch auf den Einsatz umweltschonender Energieversorgung. Aktuelles Beispiel ist die Erweiterung des bereits bestehenden Blockheizkraftwerkes um zwei weitere Module
Einen nicht unbeträchtlichen Energieverbrauch hat der Berliner Traditionsclub TC 1899 e.V. Blau-Weiss mit 19 Tennisplätzen allein auf der Hauptanlage, Clubhaus, Garderobenräumen, Fitnessstudio, Saunabereich, Schwimmbad, Hockeylounge, Hallenbetrieb und Büroräumen. Deshalb hatte der Bundesligaverein schon vor einigen Jahren ein Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert und ist damit seinen ersten Schritt in Richtung eines modernen Energiekonzeptes gegangen, das wirtschaftlichen und ökologischen Ansprüchen gerecht wird.
Drei Blockheizkraftwerke versorgen Schwimmbad und Hallenplätze
Weil sich seitdem die Effizienz der Energieversorgung stark verbessert hatte, wurden in diesem Jahr zwei weitere BHKW-Module angeschlossen. Seit dem vergangenen Sommer sind die neuen Anlagen in Betrieb und sichern die komplette Stromversorgung von Schwimmbad und Tennis-Hallenplätzen. Wie auch das erste BHKW stammen die zwei neuen Anlagen aus dem Hause des Berliner BHKW-Spezialisten SES Energiesysteme GmbH (http://www.ses-energiesysteme.com). Die neuen Kompaktmodule des Typs SES-HPC 50 N sind erdgasbetrieben und liefern jeweils 50 kW elektrische und 79 kW thermische Leistung.
Blau-Weiss integriert Blockheizkraftwerke in umweltfreundliches Energieversorgungskonzept
Mit dem Einsatz der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung geht Blau-Weiss mit gutem Beispiel voran in Sachen Umweltverantwortung. Neben dem Einbau der BHKW-Anlagen hat sich der Verein auch mit dem Bau eines Brunnens zur unabhängigen Wasserversorgung für die Umwelt engagiert. Dazu kommt die Umstellung sämtlicher Beleuchtungen auf LED-Technik. Und weil das alles sogar kosteneffizient ist, profitieren auch die Mitglieder.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SES Energiesysteme GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 319007-0
Telefax: +49 (30) 3130958
http://www.ses-energiesysteme.com
Ansprechpartner:
Kea Lehmberg
+49 (30) 319007-35