Gabriel reist zu wirtschaftspolitischen Gesprächen in die USA

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist vom 21. bis 24. Oktober 2014 zu wirtschaftspolitischen Gesprächen in die USA. Stationen der Reise sind Washington D.C., Spartanburg/South Carolina, Boston und New York.

Bundesminister Gabriel: „Die deutsche Wirtschaft ist der Industrieausrüster der Welt. Die gute wirtschaftliche Entwicklung in den Vereinigten Staaten und vor allem auch die aufgrund der niedrigen Energiepreise zunehmende Reindustrialisierung in den USA eröffnen daher deutschen Unternehmen vor allem aus der Industrie große Chancen. So verzeichnen nicht nur die deutschen Exporte in die USA in den letzten Jahren Rekordsteigerungen. Auch Direktinvestitionen und Firmenkäufe belegen die herausragende Rolle der USA als Absatz- und Produktionsstandort.“

Neben bilateralen Gesprächen, u. a. mit U.S.-Vizepräsident Joe Biden und Finanzminister Jacob Lew, stehen Firmenbesuche und Gespräche mit Wirtschaftsvertretern und Start-ups auf dem Programm. Zudem wird Bundesminister Gabriel eine Grundsatzrede zu den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen an der Harvard University halten und den German Accelerator New York (GANY) für junge deutsche IT-Unternehmen eröffnen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.