Photovoltaikanlagen auf dem Norddach

Norddächer sind sicherlich geeignet um Sonnenstrom zu erzeugen.

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Strom vom Dach-warum nicht auf der Nordseite eine Photovoltaikanlage installieren. iKratos der Energiespezialist aus der Metropolregion Nürnberg gibt hier eine kurze Information:

Strom kann man auf jeder Seite des Hauses produzieren und zur Eigenstromgewinnung ist ein Norddach durchaus geeignet.

Hier ein Beispiel ein Einfamilienhaus mit einem 35° Dach und 70 m2 Dachfläche, das nach Süd und Nord ausgerichtet ist.so könnte man auf die Südseite 7 kW Peak und auf die Nordseite ebenso 7 kW Peak an Fotovoltaikmodulen installieren. Der Jahresertrag auf der Südseite entspricht ca. 6500 kWh, die Nordseite würde ca. 4500 kWh erzeugen. Es ist also durchaus rentabel, bereits belegte Süddächern mit einer Nord Seiten Photovoltaikanlage zu ergänzen, noch besser wäre es wenn man den auf der Nordseite gewonnenen Strom zusätzlich mit einem Speichersystem ergänzt. Die Kosten für eine Nordseitenanlage sind in etwa so, wie auf der Südseite.

Fazit:

Photovoltaikanlagen an Norddächern sind also durchaus eine Alternative und rechnen sich ebenso, wenn der Strom im eigenen Haus oder Industriegebäude benötigt wird. Ein Planungsprogramm gibt es unter www.PVsimpel.de oder Sie kontaktieren uns unter www.ikratos.de bzw. Kontakt@ikratos.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
Geschäftsführer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • PVsimpel-Planung einfach


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.