Stabile bis sinkende Preise für Kunden der WEMAG

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Gute Nachrichten aus Schwerin: Trotz eines weiter hohen Niveaus an staatlichen Belastungen am Strompreis sowie erhöhten Netzentgelten verspricht die WEMAG für ihre Kunden stabile Strompreise. „Dies ist möglich, weil wir beim Einkauf von Strom verschiedene Strategien verfolgen, um die Einkaufskosten im Sinne unserer Kunden so niedrig wie möglich zu halten. Unsere Bezugskosten sind aus diesem Grunde wie schon in den vergangenen Jahren gesunken. Darüber hinaus spielt uns in die Hände, dass sich durch die zunehmende Einspeisung von Strom aus Wind und Sonne in das Stromnetz ein Überangebot an Strom ergeben hat, das zu sinkenden Preisen am Großhandelsmarkt führte. Zusätzlich haben wir interne Kosten reduziert. So können die erhöhten Netzentgelte bei uns in der Region kompensiert werden“, erklärt der kaufmännische Vorstand der WEMAG AG, Caspar Baumgart. Davon profitieren etwa 100.000 Haushalts- und Gewerbekunden des kommunalen Energieversorgers. Auch die minimale Senkung der Umlage zur Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) von derzeit 6,24 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) auf 6,17 ct/kwh begünstigt die Stabilität der Preise.

Einem Teil ihrer Kunden stellt die WEMAG darüber hinaus auch Entlastung in Aussicht: Für etwa 7.000 Kunden im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH, die Strom für Wärmepumpen und Nachtstromspeicherheizungen beziehen, steigen die Netzentgelte aufgrund einer anderen Berechnungsmethode nicht. „Diesen positiven Effekt wollen wir weitergeben. Zum 01. Januar 2015 können wir für diesen Kundenkreis den Strompreis um rund 3 Prozent senken. Dadurch spart ein Kunde, je nach Verbrauch, etwa zwischen 40 bis 80 Euro im Jahr“, berichtet Michael Hillmann, Vertriebsleiter der WEMAG.

Der ökologisch ausgerichtete Energieversorger wird weiter daran arbeiten, dass seine bundesweit verteilten Kunden aus unterschiedlichen, attraktiven Produkten der Marke wemio wählen können. „Allerdings können wir die weiteren Entwicklungen im Bereich der staatlichen Abgaben sowie der Netzentgelte als wesentliche Bestandteile der Stromrechnung, in Summe immerhin ca. 77 Prozent, nicht beeinflussen. Der Preis des Stroms setzt sich eben nicht nur aus Einkaufspreis und den Kosten für Vertrieb und Service zusammen, sondern aus sehr unterschiedlichen Posten“, so Hillmann weiter.

Im Nordosten Deutschlands führen vor allem die fehlenden Regelungen zu einem bundesweiten Ausgleich der Kosten für den für die Energiewende erforderlichen Netzausbau zu überdurchschnittlich hohen Netzentgelten. Der WEMAG-Vertrieb schaut in den nächsten Wochen deshalb gezielt auch auf die regionalen Netzentgelte, die final bis Ende des Jahres von den Netzbetreibern veröffentlicht werden müssen. Der hohe Kostendruck, der mit der Energiewende einhergeht, bleibt somit weiter bestehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Diana Kuhrau
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (385) 755-2589

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Gemeinsam mit der WEMAG Netz GmbH ist sie verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.