Mehr Sicherheit und Komfort für Nutzer von Elektrofahrzeugen: Vattenfall und PlugSurfing schließen Ladekooperation

Pressemeldung der Firma Vattenfall GmbH

Elektromobilität benötigt betreiberübergreifende Lösungen, um attraktiv und somit bei Nutzern erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund hat Vattenfall mit dem Berliner Start-up-Unternehmen „PlugSurfing“ die Vereinbarung getroffen, dass PlugSurfing-Kunden ab sofort die 110 Ladepunkte von Vattenfall in Hamburg zum „Tanken“ ihrer Fahrzeuge nutzen können.

Die Idee hinter PlugSurfing: Kunden die betreiberübergreifende Nutzung öffentlicher Ladesäulen zu ermöglichen. Dazu hat das Unternehmen eine kostenlose mobile Anwendung (App) entwickelt, mit deren Hilfe die Fahrer auf ihrem Handy verfügbare Ladesäulen verschiedener Anbieter in ihrer Umgebung ausfindig machen und mithilfe eines speziellen Chips nutzen können. Ab sofort zählen auch die Ladepunkte von Vattenfall zu diesem Netzwerk und erhöhen so die Fahrsicherheit und Nutzerfreundlichkeit von Elektromobilität für die Kunden in der Hansestadt.

Das Prinzip ist einfach: Mittels eines elektronischen Chips in Form eines Schlüsselanhängers können sich PlugSurfing-Kunden an den Ladesäulen von Vattenfall freischalten, registrieren und den Ladevorgang starten. Abgerechnet wird zwischen den beiden Vertragspartern Vattenfall und PlugSurfing. Die Kunden brauchen also keinen zusätzlichen Vertrag.

Ulf Schulte, Manager Elektromobilität bei Vattenfall: „Um Elektromobilität voranzubringen, sind Kooperationen entscheidend. Ich freue mich daher sehr, dass Vattenfall und PlugSurfing künftig zusammenarbeiten und das Netzwerk für die Nutzer von Elektrofahrzeugen in Hamburg gemeinsam ausbauen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/

Ansprechpartner:
Karen Hillmer
Pressesprecherin
+49 (40) 2718-3732

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.