In Europa voneinander lernen: Rhein-Neckar und Elsass schließen Partnerschaft für mehr Energieeffizienz

Pressemeldung der Firma Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Der Cluster „Pôle Alsace Energivie“ und der Cluster „Energie und Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar arbeiten künftig zusammen. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, welche die Spitzen beider Initiativen beim Energivie Summit in Straßburg unterzeichneten.

„Nach dem Willen der EU-Kommission soll Europa eine weltweite Führungsrolle bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien übernehmen. Das geht nur im Zusammenspiel aller Länder. Mit der Kooperation legen wir den Grundstein für den engeren Austausch mit unserer Nach-barregion Elsass, die sich ebenfalls der Gestaltung der Energiewende verschrieben hat“, sagt Bernd Kappenstein, Leiter des Fachbereichs Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.

Im Fokus der Partnerschaft stehen die erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz von Gebäuden und Unternehmen. Regelmäßige Treffen sollen den Wissenstransfer zwischen den Cluster-Partnern (Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen) zu Themen wie nachhaltiges Bauen und Sanieren, alternative Energieversorgungssysteme oder Smart Grids stärken. Ein enger Austausch ist auch bei der Projektarbeit oder den Veranstaltungen der Cluster vorgesehen.

„Das Interesse an der Energiekarawane, mit der wir Hausbesitzer in der Rhein-Neckar-Region seit 2009 sehr erfolgreich über die Möglichkeiten des energetischen Sanierens informieren, ist bei dem französischen Partner groß. Umgekehrt ist die Elektromobilität im Elsass bereits weit vorangekommen. Davon kann die Rhein-Neckar-Region lernen“, so Kappenstein. Ein weiterer wichtiger Baustein sind gemeinsame Förderanträge bei der EU, die im Rahmen ihres INTERREG-Programms grenzüberschreitende Vorhaben finanziell unterstützt. Zudem wollen die Partner ihre praktischen Erfahrungen in Brüssel einbringen, wenn es darum geht, europaweite Standards für energieeffizientes Bauen zu entwickeln.

Zu den beiden Cluster-Initiativen:

Beim Cluster „Energie und Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar handelt es sich um eine Allianz von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Ausgehend von der Vernetzung der Akteure über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, stehen der vorwettbewerbliche Austausch und die gemeinsame Projektarbeit für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Zentrum.

Der Cluster „Pôle Alsace Energivie“ (Straßburg) ist der einzige französische Wettbewerbscluster, der sich mit der Energieeffizienz von Gebäuden befasst. Seine Mitglieder aus dem Elsass sind sowohl Konzerne als auch kleinere und mittlere Unternehmen, Berufsverbände und Forschungseinrichtungen. Der Cluster fördert Innovation durch gemeinsame Projekte und schafft damit Synergien zwischen seinen Mitgliedern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
N 7, 5 -6
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 12987-0
Telefax: +49 (621) 12987-52
http://www.m-r-n.com

Ansprechpartner:
Florian Tholey
Pressereferent
+49 (621) 12987-43



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.