Neuer Partner für WEEElogic: RAEcycle, Italien

Pressemeldung der Firma TechProtect GmbH

Die WEEElogic GmbH, der europaweite Anbieter von Rücknahmelösungen für WEEE, Batterien und Verpackungen, hat einen neuen Partner gewonnen: RAEcycle, eines der beiden größten Rücknahme- und Recyclingsysteme in Italien, hat sich als Partner der WEEElogic für den italienischen Markt etabliert. Für WEEElogic stellt dies einen weiteren Schritt im Auf- und Ausbau ihres europaweiten Netzwerks dar.

„Mit RAEcycle als Partner kann WEEElogic jetzt Lösungen für alle wesentlichen Märkte sowie mehrere kleine Länder in Europa anbieten. Diese Entwicklung ist von großer Bedeutung für alle unsere zur Rücknahme verpflichteten Kunden“, sagte Meike Ruoff, Geschäftsführerin der WEEElogic. RAEcycle bietet Rücknahme und Recycling von B2C- und B2B-Geräten, inklusive Solarzellen, sowie von Batterien an. Das Unternehmen betreibt eine eigene Recyclinganlage in Syrakus, Sizilien, und ist der größte Entsorgungsanbieter für gefährliche Elektro(nik)-Altgeräte in Italien. Alexandre Comino, Geschäftsführer von RAEcycle, betonte: „Durch die Zusammenarbeit mit WEEElogic kann RAEcycle seinen mehr als 800 Kunden und Partnern erweiterte Leistungen für die Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen anbieten, die v.a. von der europaweiten Abdeckung profitieren können.“

Als europäischer Ansprechpartner für WEEE, Batterien und Verpackungen bietet WEEElogic Dienstleistungen für Hersteller, Importeure, Versand- und Zwischenhändler in den Bereichen Compliance-Management, Rücknahme-Lösungen sowie Beratung und andere Serviceleistungen an. Ein besonderer Schwerpunkt der WEEElogic liegt auf dem gebündelten Ansatz zur Unterstützung von Unternehmen, die eine Optimierung ihres Compliance-Managements mit dem Ziel der Analyse und Reduzierung der Compliance-Kosten anstreben. Nationale Partner wie RAEcycle steuern ihre Kenntnisse der lokalen Abfallentsorgung, des Marktes und operativen Abläufe vor Ort bei.

WEEElogic wurde 2013 von der französischen Ecologic und der in Deutschland ansässigen 1cc GmbH (ein Schwesterunternehmen der TechProtect GmbH) gegründet mit dem Ziel, einfache Lösungen für verpflichtete Unternehmen anzubieten. Seither ist die WEEElogic erfolgreich für Hersteller und Händler in verschiedenen europäischen Ländern tätig. Die 1cc GmbH verfügt über langjährige Erfahrung hinsichtlich Beratungs- und Dienstleistungen im Abfallrecht sowie weiteren Umweltgesetzgebungen. Insbesondere in Italien ist auf Grund strenger Bestimmungen im Abfallmanagement ein zuverlässiger Partner für die WEEElogic wichtig, um allen Kunden einen hochwertigen Service zu garantieren.

www.WEEElogic.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TechProtect GmbH
Max-Eyth-Straße 35
71088 Holzgerlingen
Telefon: +49 (7031) 7632-0
Telefax: +49 (7031) 7632-5569
http://www.techprotect.de



Dateianlagen:
    • Neuer Partner für WEEElogic: RAEcycle, Italien
TechProtect GmbH www.techprotect.de entwickelt strategische Marketing- und Rücknahme-Programme und führt die gesamte Abwicklung selbst durch. Das Unternehmen hat in den letzten 12 Jahren ein Dienstleistungsportfolio mit innovativen Absatzmarketing-Programmen im B2B- und B2C-Bereich aufgestellt und in über 40 Ländern weltweit realisiert. Auf der Kundenliste stehen weltweit tätige Unternehmen wie Lenovo, IBM, Gigaset und Hewlett-Packard.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.