BBB berät polnisches Umweltministerium in Sachen Windenergie

Vortrag über Schallemissionen von Windenergieanlagen

Pressemeldung der Firma BBB Umwelttechnik GmbH

Auf Einladung des polnischen Umweltministeriums hatte die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) Ende August dieses Jahres Gelegenheit, auf einer Konferenz in Warschau über das Themenfeld Schallemissionen von Windenergieanlagen zu sprechen. Das Referat mit dem Titel: “Basic Acoustic Environmental Problems in the Design and Operation of Wind Farms – European Experience” wurde von Oliver Thomas vorgetragen, der bei der BBB die Abteilung für internationale Planung und Projektentwicklung leitet.

Die Konferenz wurde von der für die Schallthematik zuständigen Arbeitsgruppe des polnischen Umweltministeriums ausgerichtet. Die Arbeitsgruppe engagiert sich als Teil des europäischen ENEA-Netzwerks „Partnerschaft für Umwelt und Entwicklung“ für die Schaffung eines legislativen Rahmens, der eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung ermöglichen soll. Die ENEA (European National Environmental Authorities) soll Mitarbeiter europäischer Umweltministerien fortbilden und ihnen neuere Studien zu relevanten Themen nahe bringen.

Die BBB war als international aktives und auf Windenergie spezialisiertes Ingenieurbüro auf Empfehlung der Polnischen Windenergievereinigung (PWEA) eingeladen worden. Der Vortrag von BBB-Mitarbeiter Thomas wurde laut PWEA äußerst positiv aufgenommen und war Ausgangspunkt einer sachlichen und zugleich lebhaften Diskussion unter den Konferenzteilnehmern. „Wir fühlten uns durch die Einladung sehr geehrt und hoffen, dass wir dazu beitragen konnten, den Teilnehmern mehr Klarheit in einem für die Windenergie wichtigen Themenfeld zu verschaffen“, sagte Thomas nach der Veranstaltung.

Der BBB, die im Jahr 1996 gegründet wurde und neben Planungs- und Gutachterleistungen auch Projektprüfungen im Rahmen von Due Diligence-Prozessen anbietet, ist der der polnische Markt nicht fremd. Schon während der neunziger Jahre hatte die technische Beratungsfirma dort an Windenergieprojekten gearbeitet. In den vergangenen zwei Jahren wurde das Engagement erneut forciert. Die BBB präsentierte sich auf der Polnischen Windenergiekonferenz, verstärkte die Kooperation mit der polnischen WINDHUNTER-Gruppe und wurde Mitglied der Polnischen Windenergievereinigung.

Dass Polen zu den Ländern mit einem ausgesprochen großen Potenzial für die Erzeugung von Energie aus Windkraft gehört, ist weithin bekannt. Auch besteht aufgrund der EU-Klimaziele die Verpflichtung, den Anteil an erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 praktisch zu verdoppeln. Doch für die Nutzung der Möglichkeiten und die Umsetzung der Vorgaben aus Brüssel fehlen in Polen bisher entsprechende gesetzliche Rahmenbedingungen – insbesondere eine Anpassung des Erneuerbare-Energiegesetzes lässt auf sich warten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BBB Umwelttechnik GmbH
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 16725-50
Telefax: +49 (209) 16725-51
http://www.bbb-umwelt.de

Ansprechpartner:
Markus Rieger
+49 (209) 1672564



Dateianlagen:
    • Oliver Thomas, Projektplanung und Entwicklung / BBB
Die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) bietet seit 1996 technische Beratungsleistungen im Bereich Windenergie. Im Auftrag ihrer Kunden und als deren Interessenvertreter führt die BBB weltweit Begutachtungen, spezialisierte Planungsleistungen und Projektentwicklungen durch. BBB ist akkreditiert für die Ausführung von hochqualitativen Windmessungen und die Erstellung von bankfähigen Windertragsgutachten gemäß DIN ISO / IEC 17025:2005. Als unabhängiges Consultingunternehmen ist die BBB der ideale Partner für technische Projektprüfungen (Due Diligence) von On- und Offshore Windparkprojekte. Spezialgebiete: Due Diligence, Windgutachten und -messungen, Projektplanung und -engineering, Ertragsgutachten, Bauüberwachung, Seminare und Inhouse-Schulungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.