Webasto auf der METS 2014: Vorstellung der neu entwickelten Klimaanlage BlueCool V50 M

Pressemeldung der Firma Webasto Gruppe

Auf der METS 2014 in Amsterdam stellt Webasto vom 18. bis 20. November 2014 in Halle 11, Stand 603 & 703 sein umfassendes Produktportfolio für Boote und Yachten aus. Highlights des Messeauftritts sind die neue Chiller Klimaanlage BlueCool V50 M, die neuen Luftheizungen Air Top Evo 40 und 55 sowie die Klimaanlagen der BlueCool P-Serie, die die bisherige Premium-Serie ablösen. Zudem wird den Besuchern der METS das ausgebaute Sortiment an Schubladenkühl- und Gefrierschränken präsentiert.

IBEX Innovationsaward für die Klimaanlage BlueCool V50 M

Ob in Kaltregionen oder in den Tropen – mit einer Kälte-und Heizleistung von bis zu 50.000 BTU/h beziehungsweise 14,6 kW sind Segel- und Motoryachten bestens gerüstet. Auch wenn die Stromversorgung begrenzt ist, genießen Bootsbesitzer eine angenehm gekühlte Kabine. Möglich macht das der effiziente Eco Modus der BlueCool V50 M. Die selbstanpassende Steuerlogik ermöglicht zudem beste Leistungen in verschiedenen Stromversorgungsnetzen weltweit. Der drehzahlgeregelte Kompressor, der durch die effiziente Inverter-Technologie angesteuert wird, überzeugt durch einen sanften, adaptiven Betrieb und verhindert gleichzeitig Stromspitzen beim Kompressor-Start. Infolgedessen kann ein kleinerer Generator eingesetzt und Kosten dadurch eingespart werden. Zudem läuft das Gerät sehr leise sowie kondensatfrei und ist darüber kompakt und leicht.

Die V50 M hat das Fachpublikum bereits auf der IBEX, der amerikanischen Leitmesse der Marineindustrie, überzeugt und wurde mit dem renommierten IBEX Innovationsaward für herausragende Produktneuheiten ausgezeichnet.

Neue BlueCool P-Serie mit Kälteleistungen bis zu 572.000 BTU/h

Eine weitere Produktneuheit auf der METS sind die Klimaanlagen der BlueCool P-Serie, die die BlueCool Premium-Serie ablösen. Die neuen Modelle sind für den Einsatz in mittelgroßen Yachten bis hin zu Superyachten sowie Berufsschiffen konzipiert und decken mit Kälteleistungen von 30.000 bis 572.000 BTU/h eine sehr große Bandbreite ab. Alle der acht Klimaanlagen, um die Webasto sein Portfolio erweitert hat, verfügen über 50 bis 60 Hz kompatible Scroll-Kompressoren. In einer einzigen Anlage sind bis zu vier Kompressoren verbaut. Die Klimaanlagen können kundenspezifisch angepasst werden, beispielsweise mit Softstarts, Vibrationsdämpfern, CAN-Bus Ansteuerung, vergrößertem Verflüssiger für den Einsatz in tropischen Bedingungen sowie Einzelphasen- oder Dreiphasenkompressoren. Zusätzlich verfügen alle Modelle der P-Serie serienmäßig über das BlueCool Expert Tool, welches eine einfache Inbetriebnahme, Diagnose sowie Systemeinstellungen ermöglicht. 

Die neue Generation von Luftheizungen: Air Top Evo 40 und 55

Für einen angenehm warmen Innenraum in der kühlen Jahreszeit sorgen die beiden neuen dieselbetriebenen Luftheizgeräte von Webasto. Die Air Top Evo 40 erreicht eine maximale Heizleistung von 4,0 kW, die Air Top Evo 55 kommt auf 5,5 kW. Eine integrierte Kaltstartautomatik mit zehn Prozent mehr Heizleistung erwärmt den Innenraum besonders schnell und effizient. Außerdem arbeiten die neuen Heizungen wesentlich leiser und zeichnen sich durch einen geringeren Energieverbrauch aus. Diese Vorteile der Air Top Evo Modelle basieren auf einer verbesserten Heizleistungsregelung. Sowohl die Ansteuerung der Brennstoffpumpe als auch die Regelung der Gebläse-Drehzahl wurden optimiert (Intelligente Gebläse-Regelung). Da die Luftheizungen wenig Energie verbrauchen, sind sie optimal zur Beheizung von Booten mit begrenzten Batteriekapazitäten geeignet.

Sortiment der Schubladenkühl- und Gefrierschränke vervollständigt

Mit den beiden neuen Schubladenkühlschränken DR 85 INOX und DR 130 INOX sowie der Kühl-Gefrierkombination BI172 Dual vervollständigt Indel Webasto Marine sein Produktportfolio. Sowohl der DR 85 als auch der DR 130 sind in Edelstahloptik gehalten sowie mit blauen LED-Innenlampen und mit zwei Schubladen ausgestattet; jeweils die obere Schublade kann bei Bedarf als Gefrierfach genutzt werden. Die optimale Aufbewahrung von Essen und Getränken wird durch Lösungen von Isotherm sichergestellt. An der Türinnenseite steht ein Flaschenregal zur Verfügung. Der DR 85 bietet 85 Liter Innenvolumen, der DR 130 entsprechend großzügige 130 Liter.

Mit der neuen Einbaukühllösung Built-In 172 Dual bietet Indel Webasto Marine eine Kombination aus Kühl- und Gefriergerät an. Der Kunde kann sie flexibel als reinen Kühlschrank mit 172 Liter Volumen oder als Kühl-Gefrier-Kombination mit 130 Liter Kühl- und 38 Liter- Gefriervolumen nutzen. Der BI172 Dual passt perfekt in das bestehende Mobiliar und ermöglicht das praktische Befüllen durch eine Topload-Öffnung sowie durch eine Frontöffnung für das Kühlschrankfach dank des Baukastenprinzips. Die neue Einbaukühllösung ist als DC- sowie AC/DC-Version erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Webasto Gruppe
Kraillinger Straße 5
82131 Stockdorf
Telefon: +49 (89) 85794-0
Telefax: +49 (89) 85794-448
http://www.webasto-group.com

Ansprechpartner:
Petra Diederichs
Webasto AG
+49 (89) 85794-670

Petra Gulz
+49 (89) 85794-650



Dateianlagen:
Die Webasto Gruppe mit Sitz in Stockdorf bei München befindet sich seit Gründung des Unternehmens 1901 in Familienbesitz. Die Gruppe ist international an mehr als 50 Standorten (davon mehr als 30 Produktionsstandorte) in den Unternehmensbereichen Dach- und Thermosysteme tätig. Webasto ist einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Die Gruppe hat 2013 einen Umsatz von über 2,5 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb kompletter Dach- und Cabriodach-Systeme sowie Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Systeme für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge, Reisemobile sowie Boote. Weitere Informationen finden Sie unter: www.webasto-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.