„Glaubwürdiger Nachweis von der Quelle bis zur Lieferung“

TÜV SÜD auf der E-world 2015

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Ein umfassendes Angebot für die Zertifizierung von erneuerbaren Energien präsentiert TÜV SÜD auf der E-world 2015 (Halle 1, Stand 322). Der Auftritt steht unter dem Motto „Ökostrom, Biomethan und grüner Wasserstoff – Glaubwürdiger Nachweis von der Quelle bis zur Lieferung“. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der neuen Zertifizierung „Wegbereiter der Energiewende“. Die E-world findet vom 10. bis 12. Februar 2015 in Essen statt.

Mit der Energiewende soll in Deutschland der Weg in eine sichere und saubere Zukunft beschritten werden. Die wichtigsten Prinzipien der Energiewende sind die Erhöhung des Anteils von erneuerbaren Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Flexibilisierung des Versorgungssystems von der Erzeugung über die Netze bis zum Energieverbraucher. TÜV SÜD hat eine Zertifizierung für Energieversorgungsunternehmen entwickelt, die den Ausbau und die Integration von erneuerbaren Energien fördern und die Energiewende aktiv voranbringen. Der Zertifizierung „Wegbereiter der Energiewende“ liegt ein umfassender Kriterienkatalog zugrunde, der bereits in mehreren Pilotprojekten erfolgreich umgesetzt wurde. „Für eine Zertifizierung nach unserem neuen Standard CMS 81 müssen Energieversorgungsunternehmen nachweisen, dass die Ziele der Energiewende nicht nur in ihrer Unternehmenspolitik verankert sind, sondern auch in der Praxis konsequent verfolgt werden“, sagt Klaus Nürnberger von der Abteilung Carbon Management Service der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Mit den ersten Zertifikaten wurde im Oktober 2014 die BayWa r.e., die HAMBURG ENERGIE GmbH und Lichtblick SE ausgezeichnet.

Zertifizierungen für Ökostrom, GreenMethane, GreenHydrogen und EcoMobility

Auf der E-world präsentiert TÜV SÜD zudem umfassende Zertifizierungs- und Prüfleistungen im Bereich von Energieprodukten wie Ökostrom, Biomethan (GreenMethane) und grünem Wasserstoff (GreenHydrogen) sowie für die Nutzung von erneuerbaren Energien für Dienstleistungen und Herstellung von Produkten. Das oberste Prinzip bei allen Zertifizierungen ist die Glaubwürdigkeit von der Quelle bis zur Lieferung. Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen Ökostrom, Biomethan und grüner Wasserstoff aus anerkannten erneuerbaren Quellen stammen. Das gilt auch für den Einsatz erneuerbarer Energien bei innovativen Mobilitäts- und Transportangeboten oder IT-Dienstleistungen.

Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD in diesem Bereich und die Kriterienkataloge für die einzelnen Zertifizierungen stehen im Internet unter www.tuev-sued.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.