MEP Werke entwickeln hoch individualisiertes LifeCycle Managementsystem zur persönlichen Kundenbetreuung

Pressemeldung der Firma MEP Werke GmbH

Das Münchner Unternehmen MEP Werke setzt bei seinem Produkt „Solarstrom für jedermann – Mieten statt kaufen“ auf ein hoch individualisiertes LifeCycle Managementsystem, mit dem Kunden persönlich und individuell betreut werden.

Das prozessbasierte System der MEP bildet sämtliche Abwicklungsschritte rund um die Vermietung der Solaranlagen ab. Auf diese Weise kann eine einwandfreie, abwicklungstechnische Betreuung der Miet-Solaranlage auf 20 Jahre gewährleistet werden. Die Anwendung des Systems ermöglicht dem Unternehmen zudem die prozessoptimierte Abwicklung aller Aufträge. Dies ist auch für die MEP Kunden von Vorteil: die Bearbeitungszeit zahlreicher Abläufe kann durch den Einsatz erheblich verkürzt werden, sodass die MEP Mietanlage deutschlandweit innerhalb von circa 27 Tagen nach Antragsstellung des Kunden montiert wird. Der Mieter kann somit schnell und unkompliziert von seinem eigenproduzierten Strom profitieren.

Darüber hinaus integriert das hoch leistungsfähige System den Datenaustausch mit Partnerunternehmen. Neben der Beschleunigung bei der Antragserfassung werden Fehlerquoten minimiert und eine durchgängige Kommunikation realisiert. Lieferantenbestellungen und externe Beauftragungen können so automatisiert über die Softwarelösung erfolgen. Alle Daten, die von den Sachbearbeitern während der Auftragsbearbeitung erfasst werden, werden zudem vom System auf Plausibilität und Vollständigkeit geprüft. Der hohe Grad der Workflow-Automatisierung sorgt für eine schnelle und reibungslose Abwicklung mit gleichbleibend hoher Datenqualität.

Das hoch performante LifeCycle Management System der MEP garantiert derzeit die Bearbeitung von 100.000 Aufträgen mit einem Volumen von bis zu 100 Dokumenten pro Auftrag . Eine Erweiterung ist jederzeit bei Bedarf durch Skalierung der Module möglich. Die durch umfangreiche Backups gesicherte Cloud Lösung zeichnet sich durch eine 24/7 Stunden Verfügbarkeit aus. Da die MEP den größten Wert auf den Schutz von Kundendaten legt, ist das browserbasierte System mit State-of-the-Art Sicherheitsverfahren gesichert. Die Kundendaten sind dadurch maximal geschützt und können zusätzlich nur über einen gesicherten Zugang vom MEP Standort aufgerufen werden. Das System ermöglicht der MEP auf 20 Jahre die lückenlose Dokumentation aller Ereignisse, die zu einem Auftrag gehören. Auf diese Weise kann sich jeder MEP Service Mitarbeiter beim Anruf eines Kunden innerhalb kürzester Zeit einen qualifizierten Überblick über den gesamten Vorgang verschaffen und das Anliegen fachkundig bearbeiten.

Weitere Informationen über die MEP Werke GmbH und deren Produkte unter www.mep-werke.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MEP Werke GmbH
Mies-van-der-Rohe-Str. 6
80807 München
Telefon: +49 (89) 4423287-0
Telefax: +49 (89) 4423287-10
https://www.mep-werke.de

Ansprechpartner:
Susanne Sothmann
+49 (89) 7474-70580

Die MEP Werke, mit Sitz in München, sind ein Full-Service-Anbieter für Solaranlagen. Im Fokus steht die dezentrale Energieversorgung von Privathaushalten, aber auch von Industriegebäuden, landwirtschaftlichen Betrieben und Kommunen. Insgesamt umfasst das Angebot der MEP Werke drei Bereiche: Die Nutzung von Solaranlagen zu einem monatlichen Festpreis, der Verkauf von Solaranlagen sowie der Vertrieb von Smart Home Systemen. Zusätzlich bauen die MEP Werke das Angebot an innovativen und nachhaltigen Produkten im Bereich der regenerativen Energien kontinuierlich aus und können dabei neben der eigenen langjährigen Erfahrung im Solarmarkt zusätzlich auf ein breites Netzwerk an kompetenten Partnern zurückgreifen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.