Neue Marktstudie zu Kleinwindanlagen ermittelt empfehlenswerte Windgeneratoren

Pressemeldung der Firma Kleinwindkraft-Portal | www.klein-windkraftanlagen.com

Der Kleinwind-Marktreport 2015 geht auf eine Kernfrage ein: Welche Kleinwindkraftanlagen sind erprobt und effizient? Die am 26.11.2014 veröffentlichte Marktstudie umfasst kleine Windkraftanlagen für die Stromversorgung einzelner Gebäude. Als Betreiber kommen Gewerbebetrieben, Landwirte und private Hausbesitzer in Frage. Für den Verbraucherschutz werden nur Kleinwindanlagen mit nachweisbarer Markreife dargestellt. Autor des Kleinwind-Marktreports ist der Betreiber des Kleinwindkraft-Portals (www.klein-windkraftanlagen.com).

Aktuelle Marktlage für Kleinwindkraftanlagen in Deutschland

Der Markt für kleine Windräder ist durch eine Vielzahl an Herstellern und Modellen gekennzeichnet. Es gibt verschiedene Konstruktionstypen, darunter horizontale und vertikale Windkraftanlagen. Neben nachweislich erprobten Maschinen gibt es eine recht hohe Anzahl von Windturbinen mit geringer Qualität und niedrigen Wirkungsgraden. Doch nur technisch ausgereifte Maschinen sind sturmsicher, nur effiziente Windräder werden möglichst niedrige Stromkosten ermöglichen.

Kleinwind-Marktreport 2015: Philosophie und Konzept

Alleinstellungsmerkmal des herstellerunabhängigen Marktreports ist die Selektion von Kleinwindkraftanlagen, die ihre Marktreife unter Beweis gestellt haben. Als Grundlage für die Turbinenauswahl dienen verschiedene Qualitätskriterien wie z.B. Zertifizierungen und Testfeld-Ergebnisse. Aufgrund der dynamischen Marktentwicklung sind aktuelle Informationen wichtig. Deshalb wird der Marktreport regelmäßig aktualisiert und als PDF-Datei angeboten. Bislang umfasst die Marktstudie nur horizontale Windräder, da vertikale Kleinwindturbinen die angesetzten Qualitätskriterien nicht erfüllen konnten. Leser des Marktreports werden bei der Suche nach ertragsstarker und sturmsicherer Anlagentechnik entscheidend unterstützt.

Der Marktreport umfasst Windkraftanlagen mit einer Leistung unter 100 Kilowatt Leistung. Auf 159 Seiten werden 85 Kleinwind-Modelle von 27 Herstellern mit Fotos, technischen Daten und Hintergrundinformationen beschrieben. Der Ratgeberteil beinhaltet wichtige Infos zur Genehmigung, Standortprüfung sowie zur Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung des EEG 2014.

Der Preis des Kleinwind-Marktreport 2015 beträgt 26,99 Euro (inkl. MwSt.).

Update-Preis von 16,99 Euro für Käufer der Vorgängerversion.

Weitere Informationen

Kleinwindkraft-Portal – Startseite

Kleinwind-Marktreport 2015 – Produktseite



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kleinwindkraft-Portal | www.klein-windkraftanlagen.com
Beueler Str. 46 A
53604 Bad Honnef
Telefon: +49 (2224) 9866399
Telefax: +49 (2224) 9866399
http://www.klein-windkraftanlagen.com

Ansprechpartner:
Patrick Jüttemann
Inhaber
+49 (2224) 9866399



Dateianlagen:
    • Kleinwind-Marktreport - Titelblatt 300 dpi
Das Kleinwindkraft-Portal ist ein herstellerneutrales Fachportal mit einem Fokus auf kleinen Windkraftanlagen mit einer Leistung unter 100 kW. Der kostenfreie Newsletter wird von über 4.700 Abonnenten bezogen. Das Branchenportal richtet sich an alle Personen, die sich für die verbrauchsnahe Eigenstromversorgung mit Kleinwindanlagen interessieren. Artikel und Marktanalysen des Portalbetreibers Patrick Jüttemann basieren auf täglicher Marktbeobachtung. Das gilt für den deutschen Markt als auch internationale Kleinwindkraft-Märkte. Eine wissenschaftlich fundierte Berichterstattung und der Verbraucherschutz stehen im Vordergrund. http://www.klein-windkraftanlagen.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.