Piepenbrock stellt Nachhaltigkeitsbericht ins Netz

Online-Portal informiert über soziale, ökonomische und ökologische Entwicklungen

Pressemeldung der Firma Piepenbrock Service GmbH + Co. KG

Nachhaltigkeit wird bei Piepenbrock ab sofort „online“ geschrieben: Das Familienunternehmen hat sein neues Internetportal gelauncht. Wie die Veröffentlichung des ersten eigenständigen Nachhaltigkeitsberichts im Facility-Management von 2011 bedeutet auch das Nachhaltigkeitsportal eine branchenweite Premiere.

Piepenbrock verlagert seinen Nachhaltigkeitsbericht ins Internet. Das Gebäudedienstleistungsunternehmen greift damit der Entscheidung der EU vor, die im April 2014 eine verpflichtende Berichterstattung beschloss – auch wenn diese vorerst lediglich für Finanzdienstleister und börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern gelten wird. „Indem wir heute schon handeln, möchten wir unserem Anspruch genügen, zu den Schrittmachern in Sachen Nachhaltigkeit zu gehören“, erklärt Meilin Krause, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement bei Piepenbrock. „Schon 2011 haben wir den branchenweit ersten eigenständigen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Dass wir nun auch bei der Online-Berichterstattung vorangehen, halten wir daher nur für konsequent.“ Laut Krause ist Nachhaltigkeit bereits heute eine Standardanforderung bei Ausschreibungen von Dienstleistungen. Bei Piepenbrock rechnet man damit, dass der Trend weiterhin in diese Richtung gehen wird. Das neue Portal biete neben mehr Transparenz vor allem Aktualität und Umweltfreundlichkeit. „Der Nachteil einer gedruckten Ausgabe liegt darin, dass sie nur starre Informationen vermitteln kann, die schnell veralten“, beschreibt sie. „Wir sind nun in der Lage unsere Stakeholder kontinuierlich mit den neuesten Daten zu versorgen, die wir jederzeit aktualisieren können.“ Gleichzeitig werden natürliche Ressourcen geschont, indem der Nachhaltigkeitsbericht nicht mehr auf gedrucktem Papier veröffentlicht wird. Auf diese Weise spart das Facility-Management-Unternehmen zusätzlich den Versand und den damit verbundenen Ausstoß von CO2 ein. Die Berichterstattung orientiert sich wie der erste Nachhaltigkeitsbericht an den Kriterien der Global Reporting Initiative (GRI) und wird inhaltlich kontinuierlich erweitert.

Schneller Zugriff mit responsive Design

Mit der Digitalisierung der Informationen beantwortet Piepenbrock zusätzlich die Rufe der wachsenden Zahl an Kunden, die gezielt auf der Suche nach spezifischen Informationen sind. „Wir haben stark auf einen klar gegliederten Aufbau mit einer aussagekräftigen Navigation geachtet“, unterstreicht Krause. Ein hausinternes Team erarbeitete Inhalt und Struktur in enger Zusammenarbeit mit der Werbeagentur cybob. Das Osnabrücker Unternehmen übernahm die Gestaltung und Programmierung der Seite auf Basis des Content-Management-Systems Goliath. Dabei wurde auf nutzerfreundliches „responsive Design“ geachtet. So richtet sich der grafische Aufbau nach dem jeweiligen Gerät, mit dem die Internetseite betrachtet wird. Meilin Krause konkretisiert: „Die Bedienung ist intuitiv und die Inhalte sind übersichtlich strukturiert. Mit großformatigen Grafiken und informativen Videos runden wir unsere Beiträge ab. Unsere Kunden können sich nun 24 Stunden am Tag von jedem Ort der Welt informieren.“ Geplant ist, die Inhalte auch für das Erstellen von PDF-Dateien zu optimieren, um sie nach dem individuellen Bedarf abzuspeichern. „Wenn wirklich notwendig, können sie dann auch ganz traditionell ausgedruckt werden“, sagt Meilin Krause augenzwinkernd.

Direkt zum Nachhaltigkeitsportal geht es unter: nachhaltigkeit.piepenbrock.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Piepenbrock Service GmbH + Co. KG
Hannoversche Straße 91-95
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 5841-0
Telefax: +49 (541) 5841-338
http://www.piepenbrock.de

Ansprechpartner:
Markus Forytta
Diplomsozialwissenschaftler
+49 (541) 5841480

Die Piepenbrock Unternehmensgruppe ist ein seit 1913 inhabergeführtes Familienunternehmen – heute in der vierten Generation. Piepenbrock entlastet seine Kunden durch ein breites Dienstleistungsspektrum, beispielsweise in den Geschäftsbereichen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheit und Instandhaltung. Die Tochterunternehmen LoeschPack und Hastamat sind im Verpackungsmaschinenbau, Planol in der Chemieproduktion erfolgreich. Mit rund 800 Standorten und 70 Niederlassungen sowie 27 000 Mitarbeitern ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner. Das Unternehmen steht für nachhaltiges Handeln, wie es beispielsweise mit dem Umweltprogramm „Piepenbrock Goes Green“ und der engen Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland e. V. zeigt. Seit Anfang 2014 trägt Piepenbrock das Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ des Deutschen privaten Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie. Erfahren Sie mehr über Piepenbrock: www.piepenbrock.de Oder besuchen Sie uns in den Sozialen Medien www.piepenbrock.de/socialmedia


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.