Bundesregierung erweitert Möglichkeiten zur Absicherung für Subsahara-Afrika-Exporte

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Die Bundesregierung erweitert für deutsche Exportunternehmen die Absicherungsmöglichkeiten bei Geschäften mit Ländern der Subsahara-Region. Ab sofort können Lieferungen und Leistungen an öffentliche Besteller in den Ländern Äthiopien, Ghana, Mosambik, Nigeria und Tansania durch staatliche Exportkreditgarantien (sogenannte Hermesdeckungen) abgesichert werden.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: „Der Investitionsbedarf afrikanischer Staaten ist enorm. Technik und Know-how ‚Made in Germany‘ sind hier besonders gefragt. Durch die Öffnung unserer Deckungspolitik für diese Länder ergeben sich gerade für kleine und mittelständische deutsche Exportunternehmen große Chancen auf dem afrikanischen Kontinent. Die erweiterten Absicherungsmöglichkeiten unterstützen unsere Unternehmen bei ihrem Auslandsgeschäft in der Wachstumsregion Afrika. Sie sind zugleich ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung der Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung und zielen darauf ab, die Wirtschaftsbeziehungen zu afrikanischen Staaten zu vertiefen.

„In der Vergangenheit sicherte der Bund in vielen Ländern Subsahara-Afrikas ausschließlich Geschäfte mit privaten Bestellern und zu kurzfristigen Zahlungsbedingungen ab. Absicherungen für Geschäfte mit dem öffentlichen Sektor waren dagegen nur in Ausnahmefällen möglich. Grund für die restriktive Deckungspolitik in diesem Bereich war der Schuldenerlass für eine Reihe afrikanischer Länder Mitte der 90er Jahre. Die Wirtschaftsstruktur ist in Subsahara-Afrika sehr stark staatlich geprägt. Viele Projekte werden entweder direkt von Staatsunternehmen oder aber von staatlich kontrollierten Unternehmen durchgeführt. Um dieses Potenzial besser nutzen zu können, hatte insbesondere der deutsche Mittelstand die Möglichkeit einer Deckung durch Hermesbürgschaften für bestimmte Länder in der Region Subsahara immer wieder gefordert.

Allen Schwierigkeiten zum Trotz hat sich Afrika in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Der Kontinent gehört weltweit zu den Regionen mit den höchsten Wachstumsraten. Sechs der zehn Länder mit zweistelligen Wachstumsraten befinden sich in Afrika. Für die kommenden Jahre rechnen Experten mit einem mittelfristigen Wachstumspotenzial von Subsahara-Afrika von rund 6 Prozent.

Wie in anderen Ländern und Regionen auch, ist die Förderungswürdigkeit und risikomäßige Vertretbarkeit Voraussetzung für die Übernahme einer Hermesdeckung. Über die Indeckungnahme eines Exportgeschäfts entscheidet ein Interministerieller Ausschuss von Fall zu Fall und im Konsens. Neben dem federführenden Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gehören diesem Gremium das Bundesministerium der Finanzen, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung an.

Sollte sich der Bedarf ergeben, ist der Bund bereit, die Deckungspolitik für weitere Subsahara-Länder zu überprüfen.

Weitere Details zur neuen Deckungspolitik für die genannten Länder unter www.agaportal.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.