„Saubere Luft ist von unverzichtbarer Bedeutung.“ Manche Fertigungsprozesse sind so sensibel, dass die Umgebungsluft und deren Bestandteile überwacht und kontrolliert werden müssen. Dies gilt in Bereichen wie z. B. der Nahrungsmittel-, Getränke- und der Life-Science-Industrie, in denen Produkte vor unerwünschten Partikeln geschützt werden müssen. Die Wahl hochqualitativer Luftfilter wird zu einer enorm wichtigen Entscheidung.
Die Luftfilter-Produktlinie „ProSafe“ entspricht höchsten Anforderungen bezüglich Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Kontrolle. ProSafe-Filter, die speziell entwickelt wurden, um Prozesssicherheit zu garantieren, sind aus Materialien hergestellt, die auch empfindlichste Fertigungsprozesse nicht verunreinigen.
Herstellern, die sich keine Risiken leisten können, sichert die ProSafe-Serie hohe Zuverlässigkeit für Industrieanwendungen. Während es für Anwender in der Life-Science-Industrie unumgänglich ist, dass Filter gegen Dekontaminationsmitteln beständig sind, benötigt die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie Komponenten, die gemäß der europäischen Richtlinie EG 1935/2004 für den Kontakt mit Nahrungsmitteln zertifiziert sind. Für beide Bereiche ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Materialien gemäß ISO 846 gegen mikrobiologisches Wachstum resistent sind. Zugleich müssen sie jedoch frei von schädlichen chemischen Komponenten wie Bisphenol A, Formaldehyd oder Phthalaten sein.
ProSafe Seal vereint alle diese Anforderungen in einer umfassenden Filterproduktreihe. Sie umfasst Produkte für alle Filterstufen, von der Außenfiltration bis hin zu den Schwebstofffiltern, der letzten Barriere vor dem Produktionsprozess.
Unter www.camfil.de/prosafe, finden Sie die ProSafe-Produktfamilie: Hi-Flo ProSafe, Opakfil ProSafe, Hi-Cap ProSafe, Absolute V ProSafe und Megalam.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Camfil KG
Feldstr. 26-32
23858 Reinfeld
Telefon: +49 (4533) 202-0
Telefax: +49 (4533) 202-202
http://www.camfil.de
Ansprechpartner:
Heike Ahrens
Marketing-Referentin
+49 (4533) 202-263
Dateianlagen: