Neuer Rohstoffbericht informiert über Tätigkeiten und Abkommen des Gemeinsamen Rohstoff-Fonds

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Am 7. Januar hat das Bundeskabinett den 12. Rohstoffbericht zur Kenntnis genommen und der Vorlage an den Bundestag zugestimmt. Der zweijährlich erscheinende Bericht informiert über die Aktivitäten des Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe und einzelne Rohstoffabkommen in den Jahren 2012 und 2013. Sie kommt damit einer Berichtspflicht nach, die ihr der Bundestag mit Beschluss vom 14. März 1985 auferlegt hat.

Deutschland ist Gründungsmitglied des Fonds, dem unter dem Dach der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) insgesamt 103 Staaten und 10 Organisationen, darunter die EU, angehören.

Internationale Unterstützung für rohstoffexportierende Entwicklungsländer

Der Gemeinsame Fonds für Rohstoffe trägt vor allem durch die Finanzierung von länderübergreifenden Projekten in Entwicklungsländern dazu bei, die strukturellen Marktbedingungen für Rohstoffe zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Gerade den am wenigsten entwickelten und von Rohstoffexporten abhängigen Entwicklungsländern soll damit Hilfe bei der Integration in liberalisierte globale Märkte geboten werden. Die Stärkung des Agrarsektors und der wirtschaftlichen Entwicklung in diesen Ländern dient zugleich der Armutsbekämpfung und Ernährungssicherung. Daran hat Deutschland sowohl wirtschaftliches als auch außen- und entwicklungspolitisches Interesse.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.