Phocus3 Geräuschloggertechnik von Esders verbindet GPS- und Messdaten

GPS-Daten ermöglichen Kartenansicht in Google Maps / Funk-Variante erlaubt Auslesen im Vorbeifahren / Effiziente Überwachung störanfälliger Netzbereiche

Pressemeldung der Firma Esders GmbH

Kompakte Abmessungen und durchdachte Funktionen zur schnellen und effektiven Vorortung von Wasserleckstellen: Mit Phocus3 bringt die Esders GmbH eine neue Generation der Geräuschloggertechnik, die das Abhören vor Ort ermöglicht und die Position der einzelnen Logger per GPS speichert. Dank der Verknüpfung mit Google Maps stellt die zugehörige PC-Software die Standorte der Logger im Rohrnetz übersichtlich in einer Karte dar. Programmiert werden die Logger über das Mobilgerät Smart Recorder. Auslesen und Abhören erfolgen ebenfalls per Smart Recorder via Infrarotschnittstelle oder Funk. In der Funk-Version ist das komfortable Auslesen der Logger im Vorbeifahren möglich.

„Die Phocus3 Geräuschlogger sind ideal für große Überprüfungsleistungen“, sagt Bernd Esders, Geschäftsführer der Esders GmbH. Die Kontaktschallmikrofone werden tagsüber mit den handlichen Smart Recorder programmiert und in den Kappen von Hydranten, Schiebern oder Hausabsperrventilen eingesetzt, um in der Nacht in zuvor definierten Zeitintervallen aktiv zu werden. Mit der Programmierung werden auch die GPS-Daten der einzelnen Logger im Smart Recorder abgelegt.

Stationäre Überwachung sanierungsbedürftiger Netzbereiche

Das Auslesen der Geräuschparameter erfolgt per Funk oder Infrarot ebenfalls mit dem Smart Recorder. Sodass die Mess- und Geräuschdaten direkt vor Ort zur Verfügung stehen. Gleichzeitig dient der Smart Recorder als mobiler Datenspeicher für die Datenübertragung auf den stationären PC im Büro. Hier kann mithilfe der GPS-Daten eine Kartenansicht des untersuchten Rohrnetzabschnitts in Google Maps erzeugt werden kann. „Das umständliche Ausfüllen von Listen und Plänen gehört damit der Vergangenheit an“, sagt Esders. Anhand von Minimumgeräuschpegel und Leckwahrscheinlichkeit lässt sich die Leckage eingrenzen. Zusätzlich kann das während der Nacht gespeicherte Geräusch nach der Übertragung auf den PC abgehört werden. Bei hoher Leckwahrscheinlichkeit schließt sich dieser Vorortung dann die exakte Lokalisierung beispielsweise mittels Eureka3 Korrelator an.

Da die Funk-Varianten das Auslesen im Vorbeifahren ermöglichen, eignen sich Phocus3 Geräuschlogger besonders zur dauerhaften Überwachung von Netzbereichen, die etwa aufgrund von Sanierungsbedarf sehr störanfällig sind. Mit einem Durchmesser von 40 und einer Höhe von 92 Millimetern in der Infrarot-Version passt der Phocus3 in jede Kappe. Bedingt durch seine Antenne weist der Geräuschlogger in der Funk-Version eine Höhe von 163 Millimetern bei identischem Durchmesser auf. Der Phocus3 ist staub- und wassergeschützt nach IP 68 und arbeitet im Betriebstemperaturbereich von -10 °C bis +50 °C. Sein Speichervolumen umfasst Messdaten von bis zu einem Jahr plus der Audiodaten der vergangenen Nacht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Telefon: +49 (5961) 9565-0
Telefax: +49 (5961) 9565-15
http://www.esders.de

Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Pressearbeit
+49 (251) 62556120



Dateianlagen:
Die Esders GmbH ist Hersteller und Anbieter von Messgeräten, Software und Systemlösungen für den Gas-, Wasser- und Biogasbereich. Spezialisiert hat sich das Familienunternehmen in den vergangenen 25 Jahren auf die Gebiete Gasspür- und Gasmesstechnik sowie Wasserleckortung. Weitere Schwerpunkte bilden Druckmesstechnik und Prüfsysteme für Gasmess- und Gaswarngeräte. Mit seinen Produkten liefert das Unternehmen die Basis für sichere Rohrleitungen und damit für die Schonung von Ressourcen. Die Esders GmbH fertigt ausnahmslos in Deutschland und ist nach ISO 9001 sowie ATEX 94/9/EG zertifiziert. Zu den Kunden gehören Energieversorgungsunternehmen ebenso wie Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe der Gas- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und beschäftigt heute rund 80 Mitarbeiter, davon 70 am Hauptsitz in Haselünne. Zusätzlich hat Esders Vertriebsniederlassungen in China, den Niederlanden und Polen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.