Neues Kanalnetz für Erschließungsgebiet in Burgscheidungen
Im Rahmen einer Erschließungsmaßnahme in Burgscheidungen wurden hohe Ansprüche an die Auftriebssicherheit der eingesetzten Kanalschächte gestellt. Aus diesem Grund setzten die Verantwortlichen auf die nachhaltige Kanalnetzlösung von REHAU.
Der Ortsteil Burgscheidungen liegt im Burgenlandkreis zwischen den Städten Nebra und Laucha in Sachsen-Anhalt und blickt auf eine sehr lange Historie zurück. So ist der über den Ort ragende Burgberg bereits seit 3000 v. Chr. besiedelt. Und bis heute wird dort eifrig gebaut. Zuletzt errichtete dort der Abwasserzweckverband Unstrut Finne ein neues Kanalnetz für ein Erschließungsgebiet. Die Verantwortlichen vertrauten dabei auf nachhaltige Systeme aus dem Hause REHAU.
Nachdem das Erschließungsgebiet bei starken Regenfällen regelmäßig überflutet wird, wurden sehr hohe Anforderungen an die Auftriebssicherheit der Kanalschächte gestellt. Bereits bei der Planung unterstützte REHAU deshalb das verantwortliche Ingenieurbüro Boy und Partner aus Naumburg umfassend. Die Entscheidung fiel schließlich auf insgesamt 70 Kanalschächte AWASCHACHT PP DN 800 und DN 1000. Durch die Verzahnung der Verstärkungsrippen mit dem Baugrund sitzt der Schacht verschiebesicher im Erdreich. Die vertikalen Verstärkungsrippen des gewölbeartigen Schachtkonus und der vollwandige Aufbau ermöglichen eine direkte Belastung von 4 Tonnen Radlast (SLW 12). Verkehrslasten bis 10 Tonnen Radlast (SLW 60) werden über einen Auflagering in das Erdreich abgegeben. Durch diesen ist die Abdeckung schwimmend gelagert, hat somit das gleiche Setzungsverhalten wie der Straßenbau und verhindert ein Absacken oder Herauswachsen der Abdeckung. Die Belastbarkeit bestätigte die Landesgewerbe-Anstalt (LGA) Nürnberg mit umfangreichen FEM Berechnungen (Finite-Element- Methode).
Extrem robustes System
Die eingesetzten Kanalschächte AWASCHACHT PP wurden durch 2.000 Meter Kanalrohre AWADUKT PP SN 10 in oranger Farbgebung für die Abwasseranwendung und in Azurblau als deutlich zu erkennender Regenwasserkanal ergänzt. Die Ausführung übernahm die Meliorations Straßen- und Tiefbau GmbH aus Laucha.
Das gesamte AWADUKT PP Rohr- und Formteilprogramm weist eine durchgängig hohe Ringsteifigkeit auf. Das füllstofffreie Material ist extrem robust und verträgt selbst grobkörniges Bettungs- sowie Umhüllungsmaterial. Hierdurch kann besonders wirtschaftlich gearbeitet werden.
Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter www.rehau.de/wasser
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de
Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496