Erster Wintersturm 2015: Zur aktuellen Situation im Stromnetz der WEMAG Netz GmbH

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Die Orkane Elon und Felix verursachten am 9. und 10. Januar im gesamten Netzgebiet der WEMAG mehrere Störungen in der Mittel- und Niederspannungsebene (20-kV/0,4-kV). Kunden konnten vorrübergehend in der Netzregion nicht mit Strom versorgt werden. Besonders betroffen waren die Bereiche um Bützow, Ludwiglust und Perleberg.

Bis zum Abend des 10. Januar war der größte Teil der Kunden wieder mit Strom versorgt. Einige Störungen in der Mittelspannungsebene waren am Sonntagvormittag noch nicht behoben. In den Bereichen Conow, Karstädt, Perleberg, Laage und Schwaan waren einige Kunden in den Morgenstunden noch von der Stromversorgung abgeschnitten. Hier waren teilweise Leitungsseile gerissen, da entwurzelte Bäume in die Freileitungen fielen. „Als das Sturmtief an Stärke verloren hat, haben unsere Mitarbeiter und die unserer Partner sofort mit den Reparaturmaßnahmen begonnen. Wir rechnen damit, dass die Versorgung mit Strom in den stark betroffenen Bereichen vermutlich im Laufe des Tages sichergestellt werden kann“, berichtet Andreas Haak, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH.

Bedingt durch den ungewöhnlich stark böigen Wind ist der größte Teil der Störungen durch Leiterseilschwingungen, herabfallende Äste und entwurzelte Bäume verursacht worden. In den meisten Fällen waren die Kunden binnen kurzer Zeit wieder ans Stromnetz angeschlossen. „Wir waren auf den ersten Wintersturm 2015 vorbereit und konnten so zügig die Störungen beseitigen oder die Stromversorgung mittels Umschaltungen sicherstellen“, sagt Haak. Der Verteilnetzbetreiber macht aber auch deutlich: „Solange die widrigen Witterungsverhältnisse bestehen und die notwendigen Reparaturarbeiten andauern, kann es zu weiteren kurzzeitigen Unterbrechungen in der Region kommen. Zum Teil sind die Reparaturarbeiten schwierig, insbesondere dort, wo aufgrund des anhaltenden Windes weitere Gefahren durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume drohen.“

Die Einsatzkräfte der WEMAG sind weiter in erhöhter Bereitschaft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Diana Kuhrau
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (385) 755-2289

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.