Intelligente Energie – das Energiesystem der Zukunft

Technology Review: Innovationskongress am 11. und 12. Februar

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Energie, Mobilität und Information – im Energiesystem der Zukunft werden diese drei Bereiche verschmelzen. Diesem Thema widmet sich Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, Vorstand Energie & Verkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), in seiner Keynote auf dem Innovationskongress der Technology Review. Der Kongress findet am 11. und 12. Februar in Essen im Rahmen der Energiemesse E-world statt. Mehr Informationen und der Link zur Anmeldung sind unter www.technologyreview.de/… zu finden.

Noch existieren die technischen und marktwirtschaftlichen Infrastrukturen für Wärme, Strom und Verkehr nebeneinander. „Doch diese Zeiten neigen sich dem Ende zu. Vor dem Hintergrund der Energiewende und im Zuge der Digitalisierung verschmelzen die drei Bereiche zu einem einzigen Energiesystem“, erklärt Prof. Ulrich Wagner. Damit entstünden neue und umfassende Möglichkeiten für eine genaue Abstimmung von Erzeugung und Verbrauch. „Diese werden umso entscheidender, je weiter die Energiewende voranschreitet. Denn nur so lässt sich die volatile Erzeugung aus Wind und Sonne sowie ihre voranschreitende Dezentralisierung steuern.“

Wagner wird in seinem Vortrag darstellen, wie das intelligente Energiesystem der Zukunft aussehen könnte, warum das Internet der Dinge und Big Data eine entscheidende Rolle spielen werden – und welche Hindernisse auf dem Weg dahin noch zu bewältigen sind.

Als weitere Referenten nehmen u. a. teil:

– Prof. Dr. Michael Feindt, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Chief Scientific Advisor Blue Yonder GmbH

– Prof. Matthias Putz, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)

– Dr. Heiko Lehmann, Deutsche Telekom AG, T-Labs (Research & Innovation)

– Prof. Dr. Antonello Monti, E.on Research Center, RWTH Aachen

– Oliver Stahl, Managing Director Europe, Entelios/Enernoc

Der Kongress richtet sich an Vertreter der produzierenden Industrie, Technologieanbieter, IT, Energieerzeuger, Stromnetzbetreiber, Gebäudeautomatisierer und Logistik-Unternehmen.

Weiterführende Informationen, die vollständige Vortragsliste und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: www.technologyreview.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.