Die MEP Werke GmbH bekennt sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und bindet Sozial- und Umweltbelange in ihre Unternehmensstrategie ein. Mit Corporate Social Responsibility (CSR) integriert der Full-Service-Anbieter für Solaranlagen einen wesentlichen unternehmerischen Handlungsgrundsatz.
Kleine sowie mittelständische Unternehmen (KMU) aller Branchen müssen sich immer häufiger der Frage stellen, was sie für ihre Mitarbeiter tun, wie sie sich für Gesellschaft und soziale Belange engagieren und auf welche Weise sie mit Energie, Abfall oder den natürlichen Ressourcen umgehen. Im Rahmen dessen beschloss die Europäische Union im Februar 2014 eine Ausweitung der Berichterstattungspflicht für Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Die Berichterstattung über ökologische und soziale Begebenheiten sowie ihre Wirkungen auf Umwelt und Gesellschaft nimmt demnach einen immer wichtigeren Stellenwert für eine nachhaltigere Zukunft ein. Die aktuellen Kriterien für Unternehmensgrößen werden in den kommenden Jahren vermutlich sinken, sodass in Zukunft auch kleinere Unternehmen ihre sozialen und ökologischen Aktivitäten (Corporate Social Responsibility) transparent veröffentlichen müssen. Generell fordert die Mehrheit der befragten deutschen (71 Prozent) als auch der weltweiten Unternehmen (76 Prozent) mehr Transparenz in der Kommunikation. Unternehmen werden also künftig zunehmend in der Verantwortung stehen, ihre Geschäftstätigkeiten transparent zu kommunizieren.*
Der Biosektor, der öffentliche Personennahverkehr sowie weitere umweltbewusste Branchen wie der Erneuerbare Energien Sektor verfügen bereits über ein positives Image, welches genutzt und ausgebaut werden sollte. Genau an diesem Punkt möchten die MEP Werke ansetzen: mit personeller Verstärkung im Bereich nachhaltige Unternehmensstrategie, die im Marketingteam angesiedelt ist, macht sich der Full-Service-Anbieter für Solaranlagen mit seiner nachhaltigen Unternehmensstrategie auf den Weg zu mehr Verantwortung und Transparenz. „Unser Geschäftsmodell ist auf Nachhaltigkeit aufgebaut. Wir wollen Deutschlands führender Anbieter von Produkten zur dezentralen Energieerzeugung werden. Als Vorreiter im Segment der mietbaren Solaranlagen schaffen wir mit unseren Produkten aber nicht nur einen Wandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung, sondern sind uns auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst“, so Konstantin Strasser, Gründer und CEO der MEP Werke. Mit dem Fokus auf einer nachhaltigen Unternehmensstrategie zielt das Münchner Unternehmen darauf ab, sämtliche Geschäftstätigkeiten sowohl auf ökonomischer, als auch auf ökologischer und sozialer Ebene noch transparenter nach innen zu leben und nach außen zu kommunizieren.
*Quelle: Sonderausgabe des Edelman Trust Barometers 2014
Weitere Informationen über die MEP Werke GmbH und deren Produkte unter www.mep-werke.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MEP Werke GmbH
Mies-van-der-Rohe-Str. 6
80807 München
Telefon: +49 (89) 4423287-0
Telefax: +49 (89) 4423287-10
https://www.mep-werke.de
Ansprechpartner:
Susanne Sothmann
+49 (89) 7474-70580
Dateianlagen: