Leitungswasserschäden von Anfang an vermeiden

Pressemeldung der Firma AFRISO-EURO-INDEX GmbH

„Wasserschäden, Rohrleitungsbrüche, undichte Geräte – nicht bei mir, ist doch alles neu!“ Das ist ein häufiger Irrglauben frischgebackener Bauherren und Hausbesitzer. Für den nachhaltigen Schutz vor den unangenehmen Folgen von Leitungswasserschäden bietet AFRISO smarte Lösungen an.

Leitungswasserinstallationen haben eine begrenzte Lebensdauer von 30 – 50 Jahren. Spätestens dann werden mit Sicherheit die ersten Schäden auftreten. Die Statistik jedoch sagt aber auch noch etwas anderes aus: Sehr häufig treten bereits in der frühen Nutzungsphase durch Material- und Produktfehler sowie unsachgerechte Installationen massive Beschädigungen am Gebäude auf.

Wussten Sie schon?

– In vielen Ländern ist es Pflicht, bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen das Wasser komplett abzustellen, um den Versicherungsschutz nicht zu verlieren. Hierzulande fordern die Versicherungen, zumindest die Wasserzufuhr zu Spül- und Waschmaschinen abzustellen.

– Der Aquastopp an Haushaltsgeräten kann keinesfalls auch nur annähernd vor defekten Schläuchen innerhalb des Geräts schützen.

– In Deutschland werden jährlich mehr als 1,5 Millionen Leitungswasserschäden mit einer Gesamtschadenshöhe von über 1,7 Milliarden Euro gemeldet.

Folgen von Leitungswasserschäden durch Leckage-Sensoren drastisch mindern

Für Leckage-Sensoren hat sich Michael B. aus Sulzfeld bei dem Neubau seines Einfamilienhauses bewusst entschieden. Die Werte von Anfang an zu schützen lautete seine Devise; ein Wasserschaden im neugeschaffenen Heim wäre für seine Familie und ihn dramatisch. Dazu Michael B: „In meinem Haus steckt unendlich viel Arbeit und Herzblut. Die Lösung von AFRISO bietet maximale Sicherheit. Die Möglichkeit, vor dem Verlassen des Hauses die Wasserzufuhr von einem zentralen Punkt neben der Haustüre ganzbequem abzuschalten, steigert Komfort und Sicherheitsgefühl ganz erheblich.“

Planung, Installation und Inbetriebnahme

Da die Leckage-Sensoren WaterSensor eco von AFRISO ohne Energieversorgung (keine Kabel, keine Batterie) arbeiten und zeitlich unbegrenzt einsatzbereit sind, können die Sensoren ohne weitere Vorkehrungen beliebig platziert werden. Die Einsatzorte befinden sich unterhalb von Duschen und Badewannen, im Bereich von Spül- und Waschmaschinen oder anderen kritischen Installationszonen. Meldet ein Sensor einen Wasseraustritt, schließt das Absperrventil WaterControl 01 automatisch die Hauptwasserleitung. „Obwohl Leckage-Sensoren die eigentliche Leckage auch nicht verhindern können, reduziert sich das Schadensausmaß durch das automatische Schließen der Hauptwasserleitung dennoch auf das Minimum“, meint Installationsmeister Tim H. und fügt überzeugt hinzu: „Die komplette Montage ist einfach, schnell und ohne nennenswerten Aufwand durchführbar. Verglichen mit dem geringen materiellen, handwerklichen und finanziellen Aufwand ist der Nutzen, den der Hausbesitzer hier erfährt, wirklich sehr hoch!“ www.afriso.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de

Ansprechpartner:
Jörg Bomhardt
Marketing/Technischer Redakteur
+49 (7135) 102-231



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.