„Freier Markt ermöglicht effiziente Lösungen“

bne zur Diskussion um Kapazitätsmärkte

Pressemeldung der Firma Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Zur aktuellen Diskussion um Kapazitätsmärkte erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft e.V. (bne), Robert Busch:

„Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Staatssekretär Rainer Baake haben sich eindeutig gegen Kapazitätsmarktmodelle ausgesprochen, die lediglich zur Bestandskonservierung in Zeiten der Überkapazitäten führen. Favorisiert wird dagegen eine effiziente und wettbewerbliche Absicherung der Versorgungssicherheit, die sowohl Erzeugung als auch Speicherung und Nachfragesteuerung unverzerrt integriert. Dem ist aus Sicht des bne nichts hinzuzufügen.

Bei der Etablierung eines künftigen Strommarktdesigns müssen wir teure, wettbewerbsferne und regulierungsträchtige Großlösungen unbedingt vermeiden. Seit 2011 hat sich die Debatte um Kapazitätsmärkte in Zeiten einer rasanten Dezentralisierung von einem fokussierten maßgeschneiderten Instrument zur Sicherung des notwendigen Umbaus des Kraftwerksparkes zu einem regulierungsanfälligen umfassenden Großmodell verselbständigt.

Nur ein beweglicher freier Markt kann aber neue, effiziente und flexible Lösungen bereitstellen, um die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien abzusichern. Der bne hat dazu mit dem bne-Flexmarkt bereits ein Konzept vorgelegt. Es zeigt, wie sich die hohen Potenziale moderner Erzeugung, Verbrauchssteuerung, Handel und Speicherung intelligent und marktnah vernetzen lassen. Dafür bedarf es auch einer intelligenten und digitalen Infrastruktur.

Richtig ist auch, dass beim Thema Versorgungssicherheit der Austausch mit dem europäischen Ausland noch stärker einbezogen werden sollte. In den mit Deutschland verbundenen Märkten herrschen nach wie vor Überkapazitäten. Als Notfalloption gewährt eine maßgeschneiderte zentrale Kapazitätsreserve eine sichere Stromversorgung. Eine Ausprägung als ’strategische Reserve‘ verbietet sich durch deren marktverzerrende Wirkung dabei von selbst.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 400548-0
Telefax: +49 (30) 400548-10
http://www.neue-energieanbieter.de/...

Ansprechpartner:
Karsten Wiedemann
Pressesprecher
+49 (30) 400548-18

Der bne ist die schlagkräftige Interessenvertretung für die wettbewerbliche neue Energiewirtschaft. Im Unterschied zu Anbietern mit verbundenem Netz sind unsere Mitglieder frei von Monopolinteressen: Sie kämpfen für fairen Wettbewerb, Vielfalt und Fairness im Energiemarkt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.