Ausblick zur Direktvermarktung Februar 2015

Pressemeldung der Firma Energy2market GmbH

Wie schon im Januar setzt sich auch im kommenden Monat der enorme Wachstumstrend bei der Direktvermarktung im neuen Jahr fort. So liegt die gesamte zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung im Februar um 1.258 MW höher als im Vormonat. Insgesamt 46.561 MW verzeichnen die vier Übertragungsnetzbetreiber. Zum Vergleich: im letzten Quartal 2014 stieg die gesamte angemeldete Menge an installierter Leistung im Durchschnitt nur um 546 MW im Vergleich zum Vormonat an. Somit hat sich der monatliche Zuwachs sogar mehr als verdoppelt.

Hauptgrund der wiederholt stark gewachsenen Menge an installierter Leistung im neuen Jahr ist die Windenergie aus offshore-Anlagen. Hier stiegen die Werte gegenüber Januar um 233 MW auf 1.498 MW. Der Anteil lag in der zweiten Hälfe des letzten Jahres konstant bei 621 MW.

Ebenfalls erhöht, hat sich der Anteil aus onshore-Windenergie, welcher wie gewohnt den Hauptanteil an der Gesamtmenge übernimmt. Im Februar wurden 33.338 MW installierte Leistung zur Direktvermarktung angemeldet – über 862 MW mehr als im Januar.

Der dritte Hauptlieferant der Gesamtmenge stellt abermals auch die Solarenergie dar. Mit einem Zuwachs um 111 MW gegenüber dem ersten Monat des Jahres liegt der Anteil an zur Direktvermarktung angemeldeter installierter Leistung diese Energieform bei 6.117 MW. Bioenergie nahm immerhin um 46 MW zu und liegt im Februar bei 4.655 MW.

Die angemeldete installierte Leistung aus Geothermie stieg lediglich um 3 MW auf 14 MW an. Beim Anteil aus Wasserkraft (668 MW) und Gasen (268 MW) ist wiederholt eine Stagnation zu konstatieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 230280
Telefax: +49 (341) 23028499
http://www.energy2market.de

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
Kommunikations- und Pressemanagement
+49 (7275) 94876-00



Dateianlagen:
    • Direktvermarktung zur Inanspruchnahme der Marktprämie Februar 2015


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.