Die VDI-Fachkonferenz "Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik" am 20. und 21. Mai 2015 in Mannheim präsentiert Konzepte, um extreme Anforderungen für den flexiblen Betrieb konventioneller Kraftwerke zu bewältigen
Die aktuelle Betriebsweise konventioneller Bestandskraftwerke reicht von Volllast über Schwachlast bis zum Anlagenstillstand. Materialermüdung und Korrosion sind technologische Herausforderungen, die der wechselnde Anlagenbetrieb hervorruft. Hierfür müssen Experten in der Werkstofftechnik Lösungen finden. Die VDI-Konferenz „Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik“ präsentiert am 20. und 21. Mai 2015 in Mannheim aktuelle Ergebnisse aus Praxis und Forschung.
Prof. Karl Maile, ehemaliger kommissarischer Leiter der Materialprüfanstalt der Universität Stuttgart, leitet die Konferenz. Die Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind unter anderem Entwicklungspotenziale der Hochtemperaturwerkstoffe, Lebensdauerermittlung und -prognose von Kraftwerkskomponenten, aktuelle Ergebnisse beim Korrosionsverhalten sowie Oberflächenschutz und verbesserte Verfahren zur Schadensbewertung und -analyse.
Darüber hinaus stellen Fachleute aktuelle Erkenntnisse zur Werkstoffentwicklung vor, die an die zukünftigen Anforderungen gekoppelt sind. Weitere wichtige Aspekte der Konferenz sind Korrosionsvorgänge der eingesetzten Werkstoffgruppen und mögliche Maßnahmen, um Oberflächen zu schützen.
Wärmedämmschichten sollen die Temperaturbelastung senken und so die Korrosionsneigung reduzieren. Aber auch der direkte korrosive Angriff auf Oberflächen und Strukturen muss erkannt und gemindert werden. Dazu erläutern Referenten die Mechanismen zu diesen Abläufen.
Die Konferenz richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachleute aus der Werkstofftechnik sowie an Führungskräfte und Mitarbeiter von Kraftwerksbetreibern, Anlagen- und Komponentenherstellern.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/… oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Wienand
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen: