Vortrag von Markus Gailfuß im Rahmen des kostenlosen BHKW-Fachseminars der Messe Gebäude Energie Technik (GETEC) am 27. Februar 2015 in Freiburg informiert über das Mini-KWK-Impulsprogramm und das KWK-Gesetz.
Am 27. Februar bis zum 1. März 2015 findet in Freiburg wieder die Messe Gebäude Energie Technik (GETEC) als Wegweiser zum zukunftsfähigen Gebäude und zum energieeffizienten Modernisieren statt.
Im Rahmen der GETEC 2015 wird am 27. Februar 2015 von 14 Uhr bis 16 Uhr für alle Messebesucher ein kostenloses Fachseminar zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) für Eigentümer/Vermieter, WEGs und Verwalter von neuen und bestehenden Wohngebäuden angeboten.
In vier jeweils 20-minütigen Vorträgen wird Wissenswertes über BHKWs und deren Planung vermittelt, zwei Praxisbeispiele vorgestellt und die aktuellen Fördermaßnahmen erläutert. Bei der Fördermaßnahmen stehen insbesondere das Mini-KWK-Impulsprogramm (http://www.mini-kwk-impulsprogramm.de), also die Investitionsförderung von Mini-BHKW, sowie das KWK-Gesetz im Fokus.
Dieser Vortrag wird von Markus Gailfuß gehalten, der als Geschäftsführer von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum Rastatt (http://www.bhkw-infozentrum.de) sowohl an dem Monitoringbericht zum KWK-Gesetz als auch bei der wissenschaftlichen Begleitung des Mini-KWK-Impulsprogramms beteiligt war.
Projektträger der Veranstaltung ist das Umweltschutzamt der Stadt Freiburg. Anschließend erfolgt ein geführter Messerundgang zu den Ausstellern aus dem BHKW-Bereich.
Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos – eine Anmeldung im Vorfeld unter http://www.getec-freiburg.de/… ist aber notwendig. Ggf. sind auch noch Anmeldungen vor Ort möglich.
Im Rahmen der GETEC 2015 informiert eine Sonderfläche in Halle 2 über „BHKW – Stromerzeugende Heizungen für vorteilhafte Heizungs-Sanierungen“. Im Blickpunkt stehen die technische, organisatorische und finanzielle Umsetzung, Vorteile der gemeinsamen Eigenstromnutzung, Förderangebote sowie verschiedene BHKW-Module zum Anfassen und Infos zu Vorbild-Gebäuden.
Ein Projektteam von kompetenten BHKW-Beratern des stadtweiten Beratungs- und Förderprogramms der Stadt Freiburg, steht zur Verfügung. Weitere Infoportale wie das BHKW-Forum und das BHKW-Infozentrum Rastatt unterstützen die Sonderfläche und sind auch personell vertreten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: