Ausgezeichneter Erfolg für Unternehmen und Umwelt

Vossloh Kiepe erhält Zertifizierung als ÖKOPROFIT®-Betrieb

Pressemeldung der Firma Vossloh Kiepe GmbH

Am 27. Februar 2015 ist die Vossloh Kiepe GmbH offiziell als Ökoprofit®-Betrieb ausgezeichnet worden. Die Übergabe der Urkunde fand bei der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf statt. Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf und Samir Khayat vom Umweltministerium NRW verliehen das Zertifikat, nachdem Vossloh Kiepe über den Zeitraum von einem Jahr an dem Umweltberatungsprogramm Ökoprofit® teilgenommen und seine Umweltbilanz dadurch deutlich verbessert hat.

Durch verschiedene Prozessoptimierungen, simple Verhaltensänderungen und einfache Anpassungen konnte der CO₂-Ausstoß in nur einem Jahr um insgesamt 70,4 t/Jahr gesenkt und die Kosten um 30.000 Euro reduziert werden!

Ökoprofit® ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kommune, örtlicher Wirtschaft sowie regionalen und überregionalen Partnern. Das Konzept verbindet ökonomischen Gewinn mit ökologischem Nutzen und ist ein anerkanntes Instrument, um beispielsweise den Klimaschutz in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen voran zu bringen.

Stefan Müller, Umweltmanagement-Beauftragter bei Vossloh Kiepe, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Ökoprofit®-Projekts:

„Wir sind im Februar 2014 mit dem Ziel gestartet, unsere Betriebskosten und den CO₂-Ausstoß dauerhaft zu senken und das ist über unsere Erwartungen hinaus gelungen. Vossloh Kiepe hat von jeher ein starkes Umweltbewusstsein. Wir entwickeln und produzieren an unserem Standort in Düsseldorf Hassels umweltfreundliche elektrische Antriebsausrüstungen für ÖPNV-Fahrzeuge. Daher haben wir uns auch früher schon freiwillig für den Umweltschutz eingesetzt und agieren seit dem Jahr 2000 nach dem zertifizierten Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001. Durch die Ökoprofit®–Teilnahme wollten wir unser Umwelt-Engagement professionell ausbauen. Wir konnten in diesem Jahr bereits vieles umsetzen, aber wir werden auch weiterhin schauen, ob sich Verbesserungspotentiale bieten.“

Insgesamt wurde der bisher erzielte Erfolg zum Großteil durch Vossloh Kiepe Mitarbeiter ermöglicht, die erfreulicherweise verschiedenste Änderungsvorschläge sehr gut angenommen und umgesetzt haben. Beispielsweise wurde eine Absauganlage während der Pausenzeiten konsequent ausgestellt. Allein dieser einfache Knopfdruck brachte eine Einsparung von rund 1000 Euro, da der Stromverbrauch um rund 5.500 kWh reduziert werden konnte. Weiterhin wurde die Warmwasseraufbereitung im Sozial- und Sanitärbereich ganz simpel angepasst, indem die Untertischgeräte zur Warmwasseraufbereitung auf 35 C gestellt wurden. Dies brachte eine Kostensenkung von rund 4.500 Euro im Jahr.

Bislang nicht beendete Maßnahmen, wie die schrittweise Modernisierung und Anpassung der Beleuchtung an den tatsächlichen Bedarf, werden in den kommenden Monaten abgeschlossen und voraussichtlich Einsparungen von 17.500 Euro bringen.

Außerdem werden Optimierungsmaßnahmen in den Bereichen Heizungssysteme, Hallenbeleuchtung und Abfallentsorgung weitergeführt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vossloh Kiepe GmbH
Kiepe-Platz 1
40599 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 7497-0
Telefax: +49 (211) 7497-300
http://www.vossloh-kiepe.com/

Ansprechpartner:
Sandra Heinrich
Marketing
+49 (211) 7497-428



Dateianlagen:
    • Vossloh Kiepe erhält Zertifizierung als ÖKOPROFIT®-Betrieb


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.