„Homematic IP“ – Das Smart Home spricht jetzt IPv6

eQ-3 stellt neue Homematic-Generation auf der CeBIT vor

Pressemeldung der Firma eQ-3 AG

Anlässlich der CeBIT 2015 in Hannover stellt eQ-3 (Halle 13, Stand C49) die nächste Generation seiner seit Jahren erfolgreichen Homematic-Technologie der breiten Öffentlichkeit vor. Homematic IP ist die neue für den Massenmarkt optimierte Smart Home-Produktlinie und wird ab Sommer 2015 zunächst als Punktlösung für den Bereich Raumklima mit Smartphone-Apps sowie Cloud Services auf den Markt kommen.

Homematic IP baut auf den Stärken von Homematic auf und bringt zugleich IPv6 – die neue Generation des Internet Protokolls – in jedes Smart Home-Gerät. Homematic IP realisiert das Internet der Dinge (IoT) und basiert auf den gleichen erfolgreichen Standards wie auch das Internet selbst. Homematic IP ist die Geräte- und Kommunikations-Plattform für Smart Home-Lösungen, die auch für Software- und Geräteentwickler in Form von Developer Kits, Modulen und Lizenzen offen verfügbar ist.

Homematic IP-Geräte können zusammen mit den bereits millionenfach installierten Homematic-Geräten mit der CCU2 Smart Home-Zentrale betrieben werden. Es ist sichergestellt, dass auch vorhandene HomeMatic-Geräte, -Software sowie -Apps einfach mit der neuen Smart Home-Generation kombiniert werden können.

Zuverlässigkeit

Genau wie Homematic setzt Homematic IP auf das 868-MHz-Funkband und kommuniziert durchgehend bidirektional, also mit Rückbestätigung aller Funkbefehle. Störungen durch WLAN-Netze oder Audio- und Video-Streaming sind damit ausgeschlossen. Homematic IP nutzt zudem mehrere Frequenzen und punktet damit insbesondere in größeren Installationen. Seine große Reichweite und die Anwendung des bewährten Homematic-Applikations-protokolls machen das System besonders zuverlässig.

Höchste Sicherheit

Bereits während der Installation des Systems läuft die Kommunikation von Homematic IP gesichert ab und kann nicht manipuliert werden. Im Betrieb sind alle Funkpakete stets verschlüsselt und authentisiert. Ein Mitlesen, Erfinden, Verändern oder Wiederholen von Daten ist ausgeschlossen. Ähnlich wie beim Online Banking werden die universell anerkannten Verfahren AES-128 und CCM eingesetzt.

Einfache Bedienung und Konfiguration

Die Homematic IP-Geräte sind besonders einfach zu installieren und zu konfigurieren. Komplizierte Tastenkombinationen, Bedienermodi oder gar Controller-Arten gehören endgültig der Vergangenheit an. Die intelligente Nutzerführung macht es dem Anwender leicht, das Homematic IP-System Schritt für Schritt zu konfigurieren. Alle notwendigen Verknüpfungen zwischen den einzelnen Komponenten werden automatisch erstellt. Der Anwender kann die Raumklimalösung intuitiv über eine kostenlose Smartphone-App einrichten, die für iOS- (iPhones) und Android-Smartphones zur Verfügung steht. Ein PC ist nicht länger notwendig und die Bedienung des Systems wird für den Benutzer denkbar einfach.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 6008-600
Telefax: +49 (491) 600899-600
http://www.eq-3.de

Die ELV/eQ-3-Gruppe mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronic in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 hat sich ELV als richtungweisendes Elektronikversandhaus auf dem deutschen Markt etabliert und bietet mehr als 10.000 Produkte online sowie per Katalog mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren an. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt die eQ-3 AG als Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-System-Lösungen über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio. Die Marke "Homematic" umfasst dabei Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren, Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina, das gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001:2008 sowie der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001:2004 zertifiziert ist. Die Produktion wird zudem regelmäßigen Werksinspektions-Audits für Zertifizierungen von VDE, VdS und TÜV Rheinland LGA unterzogen. Weitere Informationen: www.elv.de - www.eQ-3.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.