EC-Radialgebläse von ebm-papst mit Aktiv PFC
Gebläsekonvektoren in Büroräumen, Hotelzimmern oder kommunalen Einrichtungen sind meist keine Einzelkämpfer, sondern werden oft in Parallelschaltung betrieben. Das Schaltungsprinzip der in diesen Geräten meist eingesetzten EC-Ventilatoren ist dann nicht völlig frei von Rückwirkungen auf das Netz. Durch den pulsförmigen Aufnahmestrom von EC-Ventilatoren entstehen Stromoberschwingungen. Diese belasten das Versorgungsnetz und können zu erhöhten Verlusten aufgrund von Blindleistung führen, sogar andere Geräte im Anlagennetz können negativ beeinflusst werden. Um dies zu verhindern, müssen Betreiber für eine ausreichende Blindleistungskompensation sorgen und zentrale Entstörfilter vorsehen, die wiederum Einbauraum beanspruchen.
ebm-papst hat speziell für EC-Radialgebläse nun eine in der Elektronik integrierten Lösung entwickelt: Aktiv PFC (Power Factor Correction). Diese integrierte „Leistungsfaktorkorrektur“ wandelt den pulsförmigen Aufnahmestrom der EC-Motoren in einen sinusförmigen Strom um. Im zweiten Schritt wird die Lage der Stromkurve so verschoben, dass sie gleichphasig zur Spannung ist. Somit werden die Oberschwingungsanteile im Eingangsstrom stark reduziert. Ebenso wird der Spitzenwert des Eingangsstromes minimiert und es kann in vielen Anwendungsfällen ein kleinerer Leitungsquerschnitt für die Versorgungsleitungen der Ventilatoren gewählt werden. Die Anforderungen der EN61000-3-2 werden ohne zusätzliche Maßnahmen erfüllt.
Die GreenTech EC-Motoren arbeiten mit Wirkungsgraden von an die 90 % und verbrauchen 70 % weniger Energie als herkömmliche AC-Motoren, dies macht sich in den Betriebskosten deutlich bemerkbar. Hohe Wirkungsgrade bedeuten gleichzeitig auch, dass weniger Verlustwärme anfällt, die wiederum gekühlt werden müsste. Weiterhin wirken sich niedrige Motortemperaturen positiv auf die Lebensdauer der eingesetzten Kugellager aus. Vor allem im Teillastbetrieb können EC-Motoren mit ihrer Energieeinsparung punkten, denn die Ventilatoren können in niedrigeren Drehzahlbereichen betrieben werden. Das rechnet sich für den Betreiber innerhalb kurzer Zeit.
Besonders für die Anwendung in Gebläsekonvektoren stehen damit effiziente EC-Radialventilatoren zur Verfügung, die sich durchaus auch für andere Einsatzgebiete eignen, bei denen ähnliche Anforderungen gelten. Ein Beispiel dafür sind Türluftschleier in Eingangsbereichen von Warenhäusern oder Fabrikhallen. Die EC-Radialventilatoren stehen ab sofort in Einzel-, Zwillings- und Drillingsausführungen für Luftleistungen bis 2.500 m³/h im Leistungsbereich bis 250 W zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com
Ansprechpartner:
Katrin Lindner
Referentin Fachpresse
+49 (7938) 81-7006
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG