Seminar vermittelt Chancen und Herausforderungen für Anlagenbetreiber im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz
Die Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien gilt als entscheidend beim weiteren Ausbau hin zu einer 100 % umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung. Mithilfe der Direktvermarktung wird die für einen weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien notwendige Markt- und Systemintegration bzw. -transformation vorbereitet und verbessert. Der Gesetzgeber hat die Direktvermarktung aus diesem Grund für Neuanlagen ab einer bestimmten Leistung (aktuell > 500 kW, ab 01.01.2016 > 100 kW) verpflichtend gemacht. Für Bestandsanlagen wird die Fernsteuerbarkeit (ab dem 01.04.2015) als Grundvoraussetzung zur Direktvermarktung notwendig werden.
Ziel des eintägigen Kompaktseminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die neuen Rahmenbedingungen (wie die verpflichtende Direktvermarktung für Neuanlagen oder die geplante Änderung bzgl. der Fernsteuerbarkeit) sowie fundierte Kenntnisse zu aktuellen Anforderungen an die Direktvermarktung von Windstrom zu vermitteln. Modellbeispiele bieten einen realitätsnahen Praxisbezug und ermöglichen den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander und mit den Referenten.
Die ForWind-Academy veranstalten das Seminar am 28. April 2015 in Bremen in Kooperation mit dem Haus der Technik. Ausführliche Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter http://www.hdt-essen.de/…
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik e.V. setzen mit dieser Veranstaltung ihre erfolgreiche Kooperation fort.
Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung & Koordination ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und E-Mail: katharina.segelken@forwind-academy.com.
Interessierte erhalten weitere Informationen unter:
http://www.forwind-academy.com
ForWind-Academy – Ihr Partner für Qualifizierung in der Windenergie
Unsere Veranstaltungen greifen die aktuellen Themen der On- und Offshore-Windenergie auf und verknüpfen Fragestellungen der Industrie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Formate bieten etablierten und zukünftigen Fach- und Führungskräften der Windenergiebranche optimal zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fachseminaren und Workshops.
Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Nutzen Sie dieses Know-how im Rahmen unserer praxisorientierten Veranstaltungen aus den Bereichen Planung, Management und Technik.
Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de
Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249