Fristen für die Zertifizierung von Verbrennungskraftmaschinen (VKM) nach BDEW-Mittelspannungsrichtlinie

Pressemeldung der Firma WIND-certification GmbH

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) hat am 17. Februar 2015 eine Handlungsempfehlung für die Zertifizierung von Verbrennungskraftmaschinen veröffentlicht. Grundsätzlich unterliegen alle Verbrennungskraftmaschinen (wie BHKW) mit Einspeisung in das Mittelspannungsnetz ab dem 01.01.2014 der Zertifizierungspflicht. Für alle ab diesem Datum in Betrieb genommenen Verbrennungskraftmaschinen, mit einer Einspeiseleistung unter 10 MVA, muss das Einheitenzertifikat bis zum 30.06.2015 sowie das Anlagenzertifikat bis zum 30.09.2015 beim zuständigen Netzbetreiber vorliegen.

Für Verbrennungskraftmaschinen über 10 MVA ist ein vereinfachtes Nachweisverfahren für die Inbetriebnahme anwendbar. Auch hier ist für alle Verbrennungskraftmaschinen das entsprechende Einheitenzertifikat und Anlagenzertifikat bis zum 31.12.2016 beim zuständigen Netzbetreiber nachzureichen.

Die Zertifizierungsstelle der WIND-certification GmbH ist für die Erstellung von Einheiten- und Anlagenzertifikaten akkreditiert und durch die Netzbetreiber zugelassen. Zertifiziert werden alle Arten von Erzeugungsanlagen, wie Verbrennungskraftmaschinen, Windenergieanlagen oder Photovoltaikanlagen. Sprechen Sie uns an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WIND-certification GmbH
Reuterstraße 10
18211 Bargeshagen
Telefon: +49 (38203) 748310
Telefax: +49 (38203) 748311
http://www.wind-certification.de

Ansprechpartner:
Matthias Hickisch
Geschäftsführer / Leiter der Zertifizierungsstelle
+49 (38203) 748310

Die WIND-certification GmbH wurde Anfang 2011 mit dem Ziel gegründet, Zertifizierungen von Produkten und ingenieurtechnische Leistungen im Bereich der erneuerbaren Energien anzubieten. Zertifiziert werden die elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten (Windenergieanlage, PV-Wechselrichter, Verbrennungskraftmaschine), Erzeugungsanlagen (Windpark, Solarpark, Verbrennungskraftmaschine etc.) und Komponenten (Regler etc.). Dadurch deckt die WIND-certification GmbH den Bereich der Zertifizierungstätigkeit im Rahmen des Anschlusses von Erzeugungsanlagen und -einheiten an das Versorgungsnetz vollständig ab. Die Experten der WIND-certification GmbH verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der elektrischen Energieversorgungsnetze und sind von der FGW (Herausgeber der Zertifizierungsrichtlinie) und dem FNN (Ausschuss für die Erarbeitung von VDE-Anwendungsregeln für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Übertragungs- und Verteilnetze) anerkannt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.