Ressourcen effizient einsetzen

Landrat des Hochsauerlandkreises und Leiter der Effizienz-Agentur NRW eröffnen Ressourceneffizienz-Ausstellung im Kreishaus Meschede

Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW

Wer nachhaltig Klima und Umwelt schonen will, muss mit Ressourcen effizient umgehen. Aber was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff „Ressourceneffizienz“? Über Ansätze, Potenziale und erfolgreiche Beispiele zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes informiert vom 24. April bis zum 8. Mai die Ausstellung „Ressourceneffizienz – es steckt mehr dahinter“ der Effizienz-Agentur NRW im Kreishaus Meschede.

Landrat Dr. Karl Schneider und Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW, eröffneten die Ausstellung am Freitag, 24. April 2015, gemeinsam. Wie können Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess eingespart werden? Was zeichnet grüne Produkte aus? Wie können über Wertschöpfungsketten hinweg CO2-Emissionen gesenkt werden? Das sind nur einige der Fragen, die anhand von Schautafeln, Ausstellungsstücken und Filmen im Rahmen der Ausstellung beantwortet werden.

„Die Ausstellung zeigt leicht verständlich auf, welche konkreten Vorteile Unternehmen und Gesellschaft durch die Verbesserung der Material- und Energieeffizienz erzielen“, sagte Landrat Schneider im Rahmen der Eröffnung. „Der effiziente Umgang mit Rohstoffen und Energie spart Geld, erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und schont die Umwelt. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über dieses Zukunftsthema zu informieren.“

Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW, erklärte: „Das Thema Ressourceneffizienz wirkt oft ein wenig sperrig im Vergleich zu Themen wie Klimaschutz oder Energieeffizienz. Mit unserer Ausstellung wollen wir zeigen, wie die Industrie, aber auch die Gesellschaft ihren Blick für den Rohstoffeinsatz schärfen können. Und welche Wege existieren, um über Energieeinsparung und Abfallvermeidung hinaus noch mehr für den Klima- und Umweltschutz zu tun – und das oftmals verbunden mit einem wirtschaftlichen Gewinn.“

Seit über 15 Jahren unterstützt die Effizienz-Agentur NRW im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums Unternehmen dabei, ihre Prozesse und Produkte effizienter zu gestalten. Seit 2010 ist die Agentur in der Region mit einem Büro in Werl vertreten.

Die Ausstellung „Ressourceneffizienz – es steckt mehr dahinter“ kann vom 24. April bis zum 8. Mai im Kreishaus Meschede (Steinstraße 27) kostenfrei zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besucht werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de

Ansprechpartner:
Thomas Splett
PR-Referent
+49 (203) 37879-38

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Bis heute initiierte die EFA über 2.000 Projekte in der Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl. Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.