Neuer Solarstromrechner von SolarWorld: in 4 Schritten die eigene Solarstromanlage planen

Pressemeldung der Firma SolarWorld AG

Der neue Solarstromrechner von SolarWorld ist ab sofort online. Auf www.solarworld.de/solarstromrechner können Interessenten in wenigen Schritten ihre Solarstromanlage auf dem eigenen Hausdach planen. Das Tool ist einfach zu bedienen und ermittelt anhand weniger Angaben, wie die eigene Solaranlage aussehen könnte. Der User erfährt, wie viel Strom seine Anlage produziert, wie viel der Haushalt selbst verbrauchen kann, wie hoch der Gewinn ist und mit welchen Kosten er in etwa rechnen muss. Bei Interesse kann er im Anschluss über einen SolarWorld-Fachpartner ein Angebot für seine Anlage anfordern.

Der neue Solarstromrechner ist besonders nutzerfreundlich und interaktiv zu bedienen. Bei der Eingabe der Daten hat der Anwender zwei Möglichkeiten. Er kann Dachgröße und Ausrichtung entweder manuell eingeben oder über Google Maps durch den Rechner ermitteln lassen. Bei der Google-Maps-Nutzung wird die zukünftige Anlage auf dem eigenen Haus dargestellt. Per Mausklick kann der Interessent Module ergänzen und entfernen. Unter Berücksichtigung der individuellen Angaben wie zum Beispiel des Stromverbrauchs und der Sonneneinstrahlung am Standort ermittelt der Rechner die ideale Anlagengröße. Der User erfährt, wie viel Strom seine Anlage produzieren wird, wie viel Stromkosten er durch die Selbstnutzung des Stroms einsparen kann und wie hoch sein Gewinn nach Abzug der Investitionskosten sein wird. Auch eine mögliche Fremdfinanzierung kann der Rechner berücksichtigen. „Mit dem neuen Solarstromrechner geben wir Endverbrauchern die Möglichkeit, sich unkompliziert und in wenigen Schritten über die Solarstromanlage auf dem eigenen Hausdach zu informieren. Das Tool ist anwenderfreundlich und bietet viele Möglichkeiten zum Probieren. Die Kalkulation der Anlage soll schließlich auch Spaß machen“, erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, CEO der SolarWorld AG.

Der Solarstromrechner ist nicht nur für Endkunden, sondern auch für SolarWorld-Fachpartner ein nützliches Tool. SolarWorld stellt ihren Partnern den Rechner kostenlos zur Verfügung. Diese können ihn in die eigene Website einbinden und selbst als zusätzlichen Service nutzen.

Link zum Solarstromrechner: https://www.solarworld.de/service/solarstromrechner/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Str. 24
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 55920-0
Telefax: +49 (228) 55920-99
http://www.solarworld.de

Ansprechpartner:
Sandra Schmitz
+49 (228) 55920-474

Romy Acosta
+49 (228) 55920-0

Melanie Mädje
+49 (228) 55920-470



Dateianlagen:
    • Der neue Solarstromrechner auf www.solarworld.de (Copyright: Solarworld)
2014 war ein Jahr der Meilensteine für die SolarWorld. Anfang des Jahres konnte die SolarWorld ihre finanzielle Restrukturierung erfolgreich abschließen. Außerdem übernahm die SolarWorld im März Produktionslinien von der Bosch Solar Energy AG in Arnstadt/Thüringen. Damit stärkt seine Positionierung als Qualitätshersteller. Der Markenauftritt der SolarWorld AG steht unter dem neuen Motto „SolarWorld – REAL VALUE“. Auf dieser Basis hat die SolarWorld wieder Kurs auf Wachstum genommen und ihre weltweite Absatzmenge um 55 Prozent gesteigert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.