TÜV SÜD erhält Zuschlag für Offshore-Projekt „Nordsee One“ vor Juist

Zertifizierung von Offshore-Windenergieprojekten

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD begleitet den Bau des neuen Offshore-Windparks Nordsee One rund 40 Kilometer vor der Nordseeinsel Juist. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister bekam von der Projektgesellschaft Nordsee One GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der kanadischen Northland Power Inc. und der deutschen RWE Innogy GmbH, den Zuschlag für die Zertifizierung der Implementierungsphase und damit für die Überwachung von Fertigung, Transport, Errichtung/Installation und Inbetriebnahme bis zur Betriebsfreigabe nach BSH-Standard.

Der Startschuss für den Bau des neuen Offshore-Windparks fiel im März 2015 nach dem Financial Close für das Projekt Nordsee One. Die 54 Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M 126 werden nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2017 eine elektrische Leistung von insgesamt 332 MW haben und damit den Strombedarf von rund 400.000 Haushalten decken. Die Offshore-Arbeiten für den Windpark sollen bereits 2016 beginnen.

Offshore-Industrie vertraut auf Leistungsfähigkeit von TÜV SÜD

„Der Windpark ‚Nordsee One‘ ist ein weiterer Meilenstein für die Offshore-Windenergie und die Energie-wende in Deutschland“, sagt Alexander Heitmann, Leiter Offshore Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Hamburg. „Wir freuen uns sehr über diesen Großauftrag und das damit verbundene Vertrauen der Nordsee One GmbH. Nach der Beauftragung für die Zertifizierung des Windparks Sandbank im Oktober 2014 können wir hier erneut unter Beweis stellen, dass TÜV SÜD der richtige Partner für Zertifizierungs-, Prüf- und Inspektionsleistungen im Bereich der Offshore-Windenergie ist.“

In Kürze beginnen die TÜV SÜD-Experten mit den ersten Audits bei den Herstellern. Sie überprüfen hier die Fertigungsbedingungen, unter denen die verschiedenen Komponenten produziert werden. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für das Projekt“, betont Ullrich Knopf, zuständiger Projektleiter bei TÜV SÜD Industrie Service. „Denn entscheidend für die erfolgreiche Realisierung ist, dass alle Komponenten nach dem Stand der Technik und konform zu den Planungen hergestellt und dass die Vorgaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) eingehalten werden.“

Weitere Informationen gibt zu den Leistungen von TÜV SÜD im Bereich der Windenergie gibt es unter http://www.tuev-sued.de/windenergie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372



Dateianlagen:
    • Alexander Heitmann
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.