Das Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF weihte am 26. März 2015 sein neues Zentrum für Systemzuverlässigkeit / Elektromobilität ZSZ-e am Standort Darmstadt ein. Im Mittelpunkt des neuen Zentrums steht ein Prüfstand, der aus einem einzigartigen multiaxialen Schwingtisch in einer speziellen Weiss Umwelttechnik Klimakammer besteht.
Dieser Prüfstand bietet neue Möglichkeiten für die laborgestützte Betriebslastensimulation mit überlagerten mechanischen, thermo-klimatischen und elektrischen Lasten für Traktionsbatterien. Sicherheitseinrichtungen der Weiss Klimakammer wie Stickstoff-Inertisierung, Druckentlastungsklappe, integrierte Wassernebellöschanlage und eine sensorgesteuerte Gaswarnanlage sorgen für sicheren Betrieb sowohl für das Personal als auch das Gebäude.
Die Hochleistungskammer mit einem Volumen von 56 Kubikmeter und einer Tragfähigkeit von bis zu einer Tonne erlaubt Temperaturwechsel zwischen -40°C und +80°C mit einer Geschwindigkeit von vier Kelvin pro Minute. Die Kombination von mulitaxialem Schwingtisch und Klimakammer gestattet Tests unter realistischen Konditionen und ermöglicht so die Entwicklung von Speichersystemen, die optimal an der Nutzung und den Anforderungen im Automobilbereich ausgerichtet sind.
Weitere Informationen zu dem neuen Fraunhofer Zentrum für Systemzuverlässigkeit /Elektromobilität ZSZ-e finden Sie unter: www.lbf.fraunhofer.de/zsze.
Über das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Das Fraunhofer LBF entwickelt, bewertet und realisiert im Kundenauftrag maßgeschneiderte Lösungen für maschinenbauliche Komponenten und Systeme, vor allem für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme. Die Auftraggeber kommen aus dem Automobil- und Nutzfahrzeugbau, der Schienenverkehrstechnik, dem Schiffbau, der Luftfahrt, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Energietechnik, der Elektrotechnik, dem Bauwesen, der Medizintechnik, der chemischen Industrie und weiteren Branchen. Sie profitieren von ausgewiesener Expertise der rund 500 Mitarbeiter und modernster Technologie auf mehr als 11 560 Quadratmetern Labor- und Versuchsfläche an den Standorten Bartningstraße und Schlossgartenstraße.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weiss Umwelttechnik GmbH
Greizer Str. 41-49
35447 Reiskirchen
Telefon: +49 (6408) 84-0
Telefax: +49 (6408) 84-8710
http://www.wut.com