CamperClean erfüllt höchste Umweltschutzstandards

Integriertes Reinigungssystem wird allen relevanten europäischen Umweltschutznormen gerecht / Weltweit erste patentierte vollautomatische Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten

Pressemeldung der Firma CamperClean Ralf Tebartz und Mark Butterweck GbR

Umweltschutz ist in aller Munde und unterliegt strengsten Regeln. Die weltweit erste patentierte Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten von CamperClean erfüllt die höchsten Umweltschutznormen und somit die neuesten Anforderungen der Trinkwasserverordnung nach EN 12729 und DIN EN 1717 sowie nach DIN 1988. Alle diese Normen gelten dem Schutz der menschlichen Gesundheit oder im Amtsdeutsch dem „Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen“. In diesem Zusammenhang verfügt die CamperClean-Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten unter anderem über einen rückflussgeschützten Wasseranschluss. Auch die mögliche Verunreinigung durch menschliches Versagen beim händischen Reinigen wird durch das geschlossene und vollautomatische CamperClean-System verhindert. Zudem werden Kosten für Wasserverbrauch und sonstige Kosten bei den Campingplatz- und Stelleplatzbetreibern deutlich gesenkt.

CamperClean, die weltweit erste patentierte vollautomatische Reinigungsstation für mobile Toilettenkassetten, ist eine absolut saubere Angelegenheit. Dies nicht nur, weil sich der Nutzer bei der Leerung der Kassette keiner Verschmutzung mehr aussetzt, sondern ganz besonders, weil das System den höchsten europäischen Normen an den Umweltschutz gerecht wird.

Allerorten sind die Gesundheitsbehörden bei der Aufstellung von Ent- und Versorgungsstationen für mobile Toilettenkassetten alarmiert, um den Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen zu gewährleisten. Die CamperClean Reinigungsstation erfüllt alle Anforderungen der neuesten Trinkwasserverordnung gemäß EN12729 und DIN EN 1717 sowie nach DIN 1988. Um den Campingplatz- und Stellplatzbetreibern zusätzliche Installationen zur (technischen) Einhaltung dieser Normen zu ersparen, haben Ralf Tebartz und Mark Butterweck ein geschlossenes System entwickelt und patentiert.

Der Wasseranschluss und die Wasserführung sind so ausgelegt, dass alle Normen umfassend erfüllt werden. Der rückflussgeschützte Wasseranschluss schließt eine Verunreinigung des öffentlichen (Trink)Wassersystems auch in Extremsituationen, beispielsweise bei Unterdruck aufgrund eines Rohrbruchs, aus.

Ein weiterer (geldwerter und umweltfreundlicher) Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Ent- und Versorgungsstationen ist, dass bei der händischen Entleerung und Reinigung circa 50 Prozent mehr Wasser vom Nutzer ge- und verbraucht werden. Das heißt, Campingplatz- und Stellplatzbetreiber sparen mit der CamperClean-Reinigungsstation bis zu 50 Prozent Wasser und damit verbundene Kosten. Zusätzliches Sparpotential resultiert aus reduziertem Wasserverbrauch und geringerer sonstiger (Reinigungs)Kosten für die stationären Sanitäreinrichtungen vor Ort, wenn die mobilen Toiletten aufgrund des verbesserten Reinigungskomforts stärker genutzt werden.

Die Camperclean Entleer- und Reinigungsstation funktioniert wie eine Auto-Waschstraße, aber speziell für die Innenreinigung: Der Reisemobilist oder Caravaner bringt oder fährt seine „gefüllte“ Toilettenkassette zur Camperclean-Station, die (fast) alle Kassettenformate akzeptiert und automatisch erkennt. Nach dem Geldeinwurf fährt eine Tür der Station auf. Die mit Fäkalien gefüllte Kassette wird komplett hineingeschoben bis das grüne LED-Zeichen dauerhaft leuchtet. So bestätigt die Maschine, dass die Kassette ordnungsgemäß eingefahren wurde. Nach Betätigen des Startknopfs schließt die Tür und die Entleerung sowie Innenreinigung beginnt. Alle Fäkalien und Verunreinigungen werden abgesaugt und die Kassette wird innen druckvoll mit Wasser gereinigt. Nach Beendigung der Kassettenreinigung ist diese mit der richtigen Menge Wasser und mikrobiologischem Sanitärzusatz befüllt und sofort wieder einsatzbereit.

Weitere Informationen zu CamperClean finden Interessierte unter www.camperclean.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CamperClean Ralf Tebartz und Mark Butterweck GbR
Am Halswick 16
46514 Schermbeck
Telefon: +49 (2853) 4538
Telefax: +49 (2853) 955402
http://www.camperclean.de

Ansprechpartner:
Ralf Tebartz
Ansprechpartner
+49 (2853) 4538



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.