Die Kälteanlage eCoo der SorTech AG kühlt bis zu 190 m² Fläche im neuen Gebäude der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik. Dabei dient die ‚Grüne Kühlung‘ nicht nur zur Klimatisierung von Büro- und Laborräumen. Den angehenden Ingenieuren werden außerdem die Abläufe des Kälteprozesses und die Funktion des gesamten Systems vermittelt.
Das bis ins Detail neu geplante und konzipierte Gebäude schafft durch die Kombination modernster Architektur und höchst effizienter Technologie beste Studien- und Arbeitsbedingungen. Besonderes Augenmerk bei der Planung der Fakultät lag so auch auf dem Einsatz einer energieeffizienten und umweltschonenden Kühllösung, die unter anderem mit einem Adsorptionskälteaggregat der SorTech AG realisiert werden konnte. Damit betreibt die HTWK Leipzig das erste monovalent arbeitende Solar-Kühlsystem im Raum Nord-Sachsen.
Die Vakuumröhrenkollektoren (Typ DF65) von 30 m² Bruttofläche führen der Adsorptionskälteanlage eCoo Wärme bei 50 – 95 °C über einen Pufferspeicher (3 m³) zu und ermöglichen so die zuverlässige Kühlung von rund 190 m² Büro- und Laborfläche des vierten Obergeschosses. Durch einen Kältespeicher (0,75 m³) wird über Umluftkühlkonvektoren (=FanCoil) eine Kälteleistung von 10,8 kW erreicht, um eine Fläche von rund 190 m² zu kühlen.
„Als Spezialist für Kühllösungen sind wir überaus erfreut, dass wir einen entscheidenden Beitrag zu einem solch fortschrittlichen Bauprojekt leisten konnten“, betont Norbert Philipp, CEO bei der SorTech AG.
Die integrierte Kälteanlage dient aber auch zu Lehrzwecken. Die Studenten erhalten einen umfassenden Ein- und Überblick aller Prozess- und Systemwerte, um die Adsorptionskälteerzeugung nachvollziehen zu können. Damit wird den Studenten die Möglichkeit geboten, den Kälteprozess und das System als Ganzes zu visualisieren.
Planer: green-engineers, Planungsbüro für thermische Kühlung, Leipzig
Leipzig – Neue Fakultät in der Karl-Liebknecht-Straße
Nach dreijähriger Bauzeit wurde das neue Institut- und Laborgebäude der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik, auch ‚Nieper-Bau‘ genannt, am 08. Mai offiziell fertiggestellt und seinen zukünftigen Nutzern durch den Sächsischen Staatsminister der Finanzen, Herrn Prof. Dr. Georg Unland, und den Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Herrn Uwe Gaul, feierlich übergeben. Unter der Projektleitung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist ein sechsgeschossiges Gebäude mit einer Nutzfläche von 5.440 m² entstanden. Die Baumaßnahme wurde seit Januar 2012 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen durchgeführt und umfasst ein Investitionsvolumen von rund 25,69 Mio. Euro.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SorTech AG
Zscherbener Landstraße 17
06126 Halle (Saale)
Telefon: +49 (345) 279809-0
Telefax: +49 (345) 279809-98
http://www.sortech.de
Ansprechpartner:
Susann Wenderoth
+49 (345) 279809-51